Trainingsmittel sind die Hilfsmittel und Materialien, die im Rahmen der Trainingslehre eingesetzt werden, um die Trainingsziele zu erreichen. Sie können in verschiedene Kategorien unterteilt werden: 1. **Geräte und Ausrüstungen**: Dazu gehören Sportgeräte wie Bälle, Hanteln, Fitnessgeräte, Matten und andere spezifische Trainingsgeräte, die je nach Sportart variieren. 2. **Hilfsmittel**: Hierzu zählen Dinge wie Kegel, Hütchen, Seile oder Markierungen, die zur Strukturierung von Übungen und zur Verbesserung der Koordination und Beweglichkeit eingesetzt werden. 3. **Technische Hilfsmittel**: Dazu gehören Videoanalysen, Software zur Trainingsplanung oder Apps, die zur Leistungsüberwachung und -analyse dienen. 4. **Trainingsmethoden**: Verschiedene Methoden wie Intervalltraining, Krafttraining oder Ausdauertraining können als Trainingsmittel betrachtet werden, da sie spezifische Ziele ansprechen und unterschiedliche physiologische Anpassungen fördern. 5. **Umgebungsbedingungen**: Die Gestaltung des Trainingsumfelds, wie z.B. die Wahl des Trainingsortes (Halle, Freiluft, Schwimmbad), kann ebenfalls als Trainingsmittel angesehen werden, da sie die Trainingsqualität beeinflusst. Die Auswahl der Trainingsmittel sollte immer auf die individuellen Bedürfnisse der Sportler und die spezifischen Trainingsziele abgestimmt sein.