"Sturz ins Leere" ist ein autobiografisches Buch von Joe Simpson, in dem er seine dramatische Erfahrung beim Bergsteigen in den Anden schildert. Es erzählt von einem misslungenen Aufsti... [mehr]
Die Anzahl der Bergsteiger, die jährlich an verschiedenen Bergen sterben, kann stark variieren und hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Wetterbedingungen, Erfahrung der Bergsteiger und der Schwierigkeit der Routen. Hier sind einige allgemeine Informationen: 1. **Matterhorn**: In den letzten Jahren gab es durchschnittlich 1 bis 2 Todesfälle pro Jahr, wobei die Zahlen schwanken können. 2. **Mount Everest**: Die Todesrate variiert stark, aber in den letzten Jahren lag die Zahl der Todesfälle pro Saison oft zwischen 5 und 10, wobei es in manchen Jahren auch deutlich mehr sein können. 3. **Mont Blanc**: Hier liegt die durchschnittliche Zahl der Todesfälle bei etwa 10 bis 20 pro Jahr, abhängig von den Bedingungen und der Anzahl der Besteigungen. 4. **Eiger Nordwand**: Diese Wand gilt als sehr anspruchsvoll, und die Todesfälle können hier ebenfalls variieren, oft zwischen 1 und 3 pro Jahr. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen Schätzungen sind und von Jahr zu Jahr schwanken können. Für genauere und aktuelle Statistiken wäre es ratsam, spezifische Bergsteigerverbände oder Sicherheitsberichte zu konsultieren.
"Sturz ins Leere" ist ein autobiografisches Buch von Joe Simpson, in dem er seine dramatische Erfahrung beim Bergsteigen in den Anden schildert. Es erzählt von einem misslungenen Aufsti... [mehr]