Lululemon Athletica wurde 1998 in Vancouver, Kanada, von Chip Wilson gegründet. Ursprünglich als Design- und Einzelhandelsgeschäft für Yoga-Bekleidung gestartet, entwickelte sich d... [mehr]
Die Bekleidung der DDR-Radsportler war funktional und auf die sportlichen Anforderungen abgestimmt. Sie trugen in der Regel enganliegende Trikots und Radhosen, die aus synthetischen Materialien wie Lycra gefertigt waren, um die Aerodynamik zu verbessern und den Luftwiderstand zu minimieren. Die Trikots waren oft in den Farben der DDR, also Rot, Weiß und Schwarz, gehalten und trugen das Emblem des DDR-Sportverbandes. Zusätzlich trugen die Radsportler Helme, die in den späteren Jahren der DDR immer mehr an Bedeutung gewannen, sowie spezielle Radschuhe, die für eine optimale Kraftübertragung auf die Pedale sorgten. Handschuhe und Sonnenbrillen gehörten ebenfalls zur Standardausrüstung, um die Hände zu schützen und die Augen vor Wind und Sonne zu bewahren. Die Bekleidung war darauf ausgelegt, den Sportlern maximale Bewegungsfreiheit und Komfort zu bieten, während sie gleichzeitig die Leistungsfähigkeit unterstützte.
Lululemon Athletica wurde 1998 in Vancouver, Kanada, von Chip Wilson gegründet. Ursprünglich als Design- und Einzelhandelsgeschäft für Yoga-Bekleidung gestartet, entwickelte sich d... [mehr]