Die Wahl eines guten Skateboards hängt davon ab, wie und wo du fahren möchtest (Street, Park, Cruising, Downhill etc.) und wie viel Erfahrung du hast. Für Einsteiger sind Komplettboards... [mehr]
Das Reaktionsprinzip, auch bekannt als das dritte Newtonsche Gesetz, besagt, dass auf jede Aktion eine gleich große, aber entgegengesetzt gerichtete Reaktion folgt. Ein Beispiel mit einem Skateboard könnte folgendermaßen aussehen: Wenn du auf einem Skateboard stehst und dich mit einem Fuß vom Boden abstößt, übst du eine Kraft auf den Boden aus. Diese Kraft hat eine bestimmte Richtung. Gemäß dem Reaktionsprinzip übt der Boden eine gleich große, aber entgegengesetzt gerichtete Kraft auf das Skateboard aus. Diese Reaktion des Bodens bewirkt, dass das Skateboard sich in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Das bedeutet, dass die Bewegung des Skateboards das Ergebnis der Wechselwirkung zwischen deinem Fuß und dem Boden ist. Je stärker du dich abstößt, desto schneller wird das Skateboard in die entgegengesetzte Richtung fahren.
Die Wahl eines guten Skateboards hängt davon ab, wie und wo du fahren möchtest (Street, Park, Cruising, Downhill etc.) und wie viel Erfahrung du hast. Für Einsteiger sind Komplettboards... [mehr]
Hier sind einige bekannte und beliebte Skateboard-Marken: 1. **Element** – [elementbrand.com](https://www.elementbrand.com) 2. **Santa Cruz** – [santacruzskateboards.com](https://www.sant... [mehr]
Das Reaktionsschema beim Werfen eines Balles beschreibt die Abfolge von Sinneswahrnehmungen, Verarbeitung im Nervensystem und motorischer Reaktion. Es läuft folgendermaßen ab: 1. **Sinnesr... [mehr]