Wie hoch ist die prozentuale Ausschüttung bei Galopprennen?

Antwort

Die Ausschüttung bei Galopprennen, also der Anteil der Wetteinsätze, der als Gewinn an die Wetter ausgeschüttet wird, liegt in Deutschland in der Regel zwischen 60 % und 80 %. Der genaue Prozentsatz hängt von der jeweiligen Wettart (z. B. Sieg-, Platz-, Zweier-, Dreierwette) und dem Veranstalter ab. Beispiel: - Bei klassischen Sieg- und Platzwetten beträgt die Ausschüttungsquote meist etwa 80 %. - Bei Kombinationswetten wie der Dreierwette kann die Ausschüttung etwas niedriger sein, oft um die 70 %. Der Rest der Einsätze (also 20–40 %) wird als sogenannte „Totalisator-Abgabe“ für Steuern, Rennvereine und Organisationen einbehalten. Weitere Informationen findest du beispielsweise beim [Deutschen Galopp](https://www.deutscher-galopp.de/gr/wetten/totalisator.php).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Ausschüttung beim Pferderennen?

Der Begriff „Ausschüttung“ beim Pferd bezieht sich meist auf die Absonderung von Flüssigkeiten aus Körperöffnungen, insbesondere aus der Nase (Nasenausfluss) oder den A... [mehr]

Wer ist der größte Buchmacher für Galopprennen in Deutschland?

Der größte Buchmacher für Galopprennen in Deutschland ist traditionell **RaceBets**. RaceBets ist auf Pferdewetten spezialisiert und bietet ein umfangreiches Angebot an Wetten auf deut... [mehr]

Was ist das Lorenz Peter Gedächtnisrennen im Galopprennsport?

Das Lorenz Peter Gedächtnisrennen ist ein traditionsreiches Galopprennen in Deutschland, das zu Ehren von Lorenz Peter veranstaltet wird. Lorenz Peter war ein bedeutender deutscher Trainer im Gal... [mehr]