Wie war das Attentat bei den Olympischen Spielen 1972?

Antwort

Das Attentat bei den Olympischen Spielen 1972 in München, auch bekannt als das Münchner Massaker, war ein terroristischer Angriff, der am 5. September 1972 stattfand. Mitglieder der palästinensischen Terrororganisation "Schwarzer September" drangen in das olympische Dorf ein und nahmen elf israelische Athleten und Betreuer als Geiseln. Die Terroristen forderten die Freilassung von 234 in Israel inhaftierten Palästinensern sowie der deutschen RAF-Terroristen Andreas Baader und Ulrike Meinhof. Die Geiselnahme endete tragisch, als ein missglückter Befreiungsversuch der deutschen Polizei auf dem Militärflughafen Fürstenfeldbruck scheiterte. Alle elf Geiseln, fünf der acht Terroristen und ein deutscher Polizist kamen dabei ums Leben. Das Ereignis führte zu einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terrorismus und hatte weitreichende Auswirkungen auf die Sicherheitsmaßnahmen bei zukünftigen Olympischen Spielen.

Kategorie: Sport Tags: Olympia Attentat 1972
KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Schlittschuhmarken bieten olympische Qualität?

Schlittschuhe mit „olympischer Qualität“ stammen meist von Marken, die von Profisportlern und Nationalmannschaften genutzt werden. Zu den bekanntesten und renommiertesten Marken im Ei... [mehr]

Hat sich das deutsche Turn-Frauenteam für Olympia 2026 qualifiziert?

Für die Olympischen Spiele 2026 gibt es kein Turnen, da 2026 die Olympischen Winterspiele stattfinden, bei denen Turnen nicht des Programms ist. Gerätturnen ist bei den Olympischen Sommersp... [mehr]