Laut der griechischen Mythologie entstanden die Olympischen Spiele zu Ehren des Gottes Zeus. Die Legende besagt, dass Herakles (Herkules) die Spiele ins Leben rief, nachdem er die zwölf Arbeiten... [mehr]
Das Attentat bei den Olympischen Spielen 1972 in München, auch bekannt als das Münchner Massaker, war ein terroristischer Angriff, der am 5. September 1972 stattfand. Mitglieder der palästinensischen Terrororganisation "Schwarzer September" drangen in das olympische Dorf ein und nahmen elf israelische Athleten und Betreuer als Geiseln. Die Terroristen forderten die Freilassung von 234 in Israel inhaftierten Palästinensern sowie der deutschen RAF-Terroristen Andreas Baader und Ulrike Meinhof. Die Geiselnahme endete tragisch, als ein missglückter Befreiungsversuch der deutschen Polizei auf dem Militärflughafen Fürstenfeldbruck scheiterte. Alle elf Geiseln, fünf der acht Terroristen und ein deutscher Polizist kamen dabei ums Leben. Das Ereignis führte zu einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terrorismus und hatte weitreichende Auswirkungen auf die Sicherheitsmaßnahmen bei zukünftigen Olympischen Spielen.
Laut der griechischen Mythologie entstanden die Olympischen Spiele zu Ehren des Gottes Zeus. Die Legende besagt, dass Herakles (Herkules) die Spiele ins Leben rief, nachdem er die zwölf Arbeiten... [mehr]
Die Sportgeschichte der Antike ist geprägt von verschiedenen Wettkämpfen und Spielen, die in unterschiedlichen Kulturen stattfanden. Die bekanntesten sind die Olympischen Spiele, die 776 v.... [mehr]