Welche Aspekte müssen bei einer Übungseinweisung genannt werden?

Antwort

Bei einer Übungseinweisung sollten folgende Aspekte genannt werden: 1. **Ziel der Übung**: Klare Definition, was mit der Übung erreicht werden soll. 2. **Teilnehmer**: Informationen über die Teilnehmer und deren Vorkenntnisse. 3. **Materialien**: Auflistung der benötigten Materialien und Hilfsmittel. 4. **Durchführung**: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung der Übung. 5. **Sicherheitsaspekte**: Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen und Verhaltensregeln. 6. **Zeitplan**: Angabe der Dauer der Übung und der einzelnen Phasen. 7. **Feedback**: Möglichkeiten zur Rückmeldung und Reflexion nach der Übung. 8. **Variationen**: Vorschläge für Anpassungen oder Alternativen zur Übung. 9. **Erwartungen**: Klärung der Erwartungen an die Teilnehmer während der Übung. 10. **Nachbereitung**: Hinweise zur Nachbesprechung und weiteren Lernschritten. Diese Aspekte helfen, die Übung strukturiert und effektiv zu gestalten.

Kategorie: Sport Tags: Aspekte Übung Einweisung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann ich in zwei Wochen die Übung Bauchlage, Arme anheben, in die Liegestützposition gehen, absetzen und das 30 Mal in einer Minute wiederholen?

Um die Übung, die du beschreibst, in zwei Wochen zu meistern, ist es wichtig, einen strukturierten Trainingsplan zu haben. Hier sind einige Tipps, um deine Ziele zu erreichen: 1. **Aufwärme... [mehr]