Die Anforderungen für 15 Punkte im Sport-Leistungsfach in Bayern im Bereich Volleyball können je nach Schule und Lehrer variieren, aber generell basieren sie auf den offiziellen Lehrplänen und Bewertungsrichtlinien des Bayerischen Kultusministeriums. Hier sind einige allgemeine Kriterien, die typischerweise für eine sehr gute Bewertung (15 Punkte) im Volleyball herangezogen werden: 1. **Technische Fähigkeiten**: - Perfekte Ausführung der Grundtechniken wie Pritschen, Baggern, Aufschlag (insbesondere Sprungaufschlag), Angriffsschlag und Block. - Hohe Präzision und Kontrolle bei der Ballannahme und -weitergabe. 2. **Taktisches Verständnis**: - Sehr gutes Verständnis und Anwendung von Spieltaktiken, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. - Fähigkeit, Spielsituationen schnell zu erkennen und entsprechend zu reagieren. 3. **Spielintelligenz**: - Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Mitspielern. - Gute Antizipation der gegnerischen Spielzüge und entsprechende Anpassung der eigenen Spielweise. 4. **Konditionelle Fähigkeiten**: - Hervorragende Ausdauer, Schnelligkeit, Sprungkraft und Beweglichkeit. - Fähigkeit, über die gesamte Spieldauer eine hohe Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. 5. **Einsatz und Fairness**: - Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft im Training und im Spiel. - Fairness und sportliches Verhalten gegenüber Mitspielern und Gegnern. 6. **Theoretisches Wissen**: - Fundiertes Wissen über die Regeln des Volleyballs. - Verständnis der taktischen und strategischen Aspekte des Spiels. Für detaillierte Informationen und spezifische Bewertungsrichtlinien solltest du den Lehrplan für das Fach Sport in der gymnasialen Oberstufe in Bayern konsultieren oder dich direkt an deinen Sportlehrer wenden. Weitere Informationen findest du auch auf der Website des Bayerischen Kultusministeriums: [Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus](https://www.km.bayern.de).