Die Auswahl einer passenden Abfolge von Asanas im Yoga basiert auf verschiedenen Faktoren, darunter: 1. **Zielsetzung**: Überlege, was du mit deiner Praxis erreichen möchtest, z.B. Entspannung, Kraftaufbau oder Flexibilität. 2. **Körperliche Voraussetzungen**: Berücksichtige deine eigene Fitness, Flexibilität und eventuelle Verletzungen. Einige Asanas sind für Anfänger besser geeignet, während andere fortgeschrittene Fähigkeiten erfordern. 3. **Themen und Flows**: Viele Yogastile haben spezifische Sequenzen oder Flows, die aufeinander abgestimmt sind, wie z.B. der Sonnengruß im Hatha-Yoga oder Vinyasa-Flow. 4. **Atmung**: Achte darauf, dass die Asanas gut mit der Atmung harmonieren. Oft werden Bewegungen mit Ein- oder Ausatmungen synchronisiert. 5. **Lehrerfahrung**: Wenn du einen Yogalehrer hast, kann dessen Anleitung und Erfahrung wertvolle Hinweise geben, welche Asanas gut zusammenpassen. 6. **Studium und Praxis**: Durch das Studium von Yoga-Literatur oder das Praktizieren verschiedener Sequenzen kannst du ein Gefühl dafür entwickeln, welche Asanas harmonisch zusammenwirken. Es kann hilfreich sein, verschiedene Sequenzen auszuprobieren und zu beobachten, wie dein Körper auf die Kombinationen reagiert.