GDScript ist die Skriptsprache von Godot Engine, die häufig für die Spieleentwicklung verwendet wird. Um einen Straßen-Generator in GDScript zu erstellen, kannst du verschiedene Ansätze verfolgen, je nach den Anforderungen deines Spiels. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du einen grundlegenden Straßen-Generator implementieren könntest: ```gdscript extends Node2D var road_length = 1000 var road_width = 50 var road_segments = 10 func _ready(): generate_road() func generate_road(): for i in range(road_segments): var segment = create_road_segment() segment.position.x = i * (road_length / road_segments) add_child(segment) func create_road_segment(): var road_segment = Polygon2D.new() var points = PoolVector2Array() points.append(Vector2(0, -road_width / 2)) points.append(Vector2(road_length, -road_width / 2)) points.append(Vector2(road_length, road_width / 2)) points.append(Vector2(0, road_width / 2)) road_segment.polygon = points road_segment.color = Color(0.2, 0.2, 0.2) # Graue Farbe für die Straße return road_segment ``` In diesem Beispiel wird eine einfache Straße aus mehreren Segmenten generiert. Jedes Segment wird als Polygon dargestellt und in einer Node2D hinzugefügt. Du kannst die Parameter wie `road_length`, `road_width` und `road_segments` anpassen, um die Straße nach deinen Wünschen zu gestalten. Für komplexere Straßen kannst du auch Kurven, Abzweigungen oder Höhenunterschiede einfügen, indem du die Punkte entsprechend anpasst.