Eine gute PC-Alternative zu "Zelda" ist "Hollow Knight". Dieses Spiel bietet eine ähnliche Mischung aus Erkundung, Rätseln und actiongeladenem Gameplay in einer wundersch... [mehr]
Link, der Protagonist der "The Legend of Zelda"-Serie, spricht in den Spielen nicht aus mehreren Gründen: 1. **Spieleridentifikation**: Link ist als "stiller Held" konzipiert, damit sich die Spieler besser mit ihm identifizieren können. Durch das Fehlen einer Stimme oder eines ausgeprägten Charakters können die Spieler ihre eigenen Gedanken und Gefühle auf Link projizieren. 2. **Tradition**: Seit dem ersten Spiel der Serie hat Link nie gesprochen. Diese Tradition wurde beibehalten, um die Kontinuität und den Wiedererkennungswert der Figur zu wahren. 3. **Spielmechanik**: In vielen Spielen der Serie gibt es umfangreiche Dialoge mit anderen Charakteren. Wenn Link sprechen würde, könnte dies die Dynamik und den Fluss dieser Interaktionen verändern. 4. **Designentscheidung**: Die Entwickler, insbesondere Shigeru Miyamoto und Eiji Aonuma, haben sich bewusst dafür entschieden, Link stumm zu lassen, um die immersive Erfahrung des Spiels zu verstärken. Diese Designentscheidungen tragen dazu bei, dass Link eine ikonische und universell zugängliche Figur bleibt.
Eine gute PC-Alternative zu "Zelda" ist "Hollow Knight". Dieses Spiel bietet eine ähnliche Mischung aus Erkundung, Rätseln und actiongeladenem Gameplay in einer wundersch... [mehr]