Stille Post ist ein bekanntes Kinderspiel, bei dem eine Nachricht von Person zu Person geflüstert wird. Die erste Person denkt sich einen Satz aus und flüstert ihn der nächsten Person i... [mehr]
Ein passendes Spiel für Teams zum Thema „Missverständnisse in der Kommunikation“ ist das sogenannte „Stille Post Extrem“. Hier eine kurze Anleitung: **Spielablauf:** 1. Die Gruppe wird in Teams von 4–8 Personen aufgeteilt. 2. Jedes Team stellt sich in einer Reihe auf. 3. Die Person am Anfang der Reihe bekommt einen komplexeren Satz oder eine kurze Geschichte (z. B. „Der blaue Hund läuft bei Regen rückwärts um den roten Baum, weil er seine grüne Mütze sucht.“). 4. Diese Person flüstert den Satz einmal (!) der nächsten Person ins Ohr. 5. So geht es weiter, bis der Satz beim letzten Teammitglied angekommen ist. 6. Die letzte Person sagt laut, was sie verstanden hat. 7. Anschließend wird der Originalsatz vorgelesen. **Reflexion:** - Gemeinsam wird besprochen, wie und warum sich der Satz verändert hat. - Es kann diskutiert werden, welche Faktoren zu Missverständnissen geführt haben (z. B. unklare Aussprache, Vorannahmen, Konzentration). **Variante:** Statt Sätzen können auch kurze Anweisungen oder Zeichnungen weitergegeben werden („Stille Post mit Zeichnungen“). **Lernziel:** Das Spiel macht auf humorvolle Weise deutlich, wie leicht Missverständnisse in der Kommunikation entstehen und wie wichtig aktives Zuhören und Nachfragen sind. Weitere Informationen zu Teamspielen findest du z. B. auf [teambuilding.de](https://www.teambuilding.de/). **Tipp:** Das Spiel eignet sich besonders gut als Einstieg in Workshops oder Seminare zum Thema Kommunikation.
Stille Post ist ein bekanntes Kinderspiel, bei dem eine Nachricht von Person zu Person geflüstert wird. Die erste Person denkt sich einen Satz aus und flüstert ihn der nächsten Person i... [mehr]
Das Spiel "Wer ist das?" fördert verschiedene Fähigkeiten und Kompetenzen, darunter: 1. **Soziale Interaktion**: Spieler müssen miteinander kommunizieren, Fragen stellen und... [mehr]
Beim Spiel "Ball über die Schnur" werden verschiedene soziale Kompetenzen gefördert, darunter: 1. **Teamarbeit**: Spieler müssen zusammenarbeiten, um den Ball erfolgreich &uu... [mehr]