Der Heye-Verlag brachte 1969 sein erstes Puzzle auf den Markt.
Ja, es gibt quadratische Puzzles, bei denen die Anzahl der Randteile gleich der Anzahl der Innenteile ist. Ein Beispiel dafür ist ein 44-Puzzle. In einem 4x4-Puzzle gibt es insgesamt 16 Teile. Die Randteile sind die Teile, die sich an den äußeren Rändern des Puzzles befinden, und die Innenteile sind die Teile, die sich in der Mitte befinden. In einem 4x4-Puzzle gibt es 12 Randteile (4 oben, 4 unten und 2 an den Seiten) und 4 Innenteile. Um ein Gleichgewicht zwischen Rand- und Innenteilen zu erreichen, müsste man ein Puzzle mit einer anderen Struktur oder Größe betrachten. Ein 6x6-Puzzle hat 24 Randteile und 12 Innenteile, was ebenfalls nicht gleich ist. Die Herausforderung besteht darin, eine quadratische Anordnung zu finden, bei der die Anzahl der Randteile und Innenteile identisch ist. Ein 8x8-Puzzle hat 32 Randteile und 24 Innenteile. Insgesamt ist es schwierig, ein quadratisches Puzzle zu finden, bei dem die Anzahl der Randteile genau der Anzahl der Innenteile entspricht, da die Struktur der Puzzles in der Regel so gestaltet ist, dass die Randteile überwiegen.
Der Heye-Verlag brachte 1969 sein erstes Puzzle auf den Markt.