In "Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 3 kannst du eine Vielzahl von Charakteren und Objekten freischalten. Zu den freischaltbaren Charakteren gehören unter anderem: 1. **Goku (Super Saiyan 4... [mehr]
In "Factorio" bezieht sich die "einfache Logik zur Verfolgung von Objekten" auf die Verwendung von Logikgattern und Sensoren, um bestimmte Objekte im Spiel zu überwachen und darauf zu reagieren. Hier sind die grundlegenden Konzepte: 1. **Logikgatter**: Diese werden verwendet, um Signale zu verarbeiten. Es gibt verschiedene Typen, wie AND, OR und NOT, die es ermöglichen, komplexe logische Operationen durchzuführen. 2. **Sensoren**: Sensoren wie der "Objekt-Sensor" können verwendet werden, um das Vorhandensein oder die Menge eines bestimmten Objekts in einem bestimmten Bereich zu erkennen. 3. **Verknüpfung von Signalen**: Du kannst Signale von Sensoren an Logikgatter weiterleiten, um bestimmte Bedingungen zu überprüfen. Zum Beispiel könnte ein AND-Gatter nur dann ein Signal ausgeben, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind. 4. **Automatisierung**: Durch die Kombination von Logikgattern und Sensoren kannst du automatisierte Systeme erstellen, die auf das Vorhandensein oder Fehlen von Objekten reagieren. Dies kann nützlich sein, um Ressourcen zu verwalten oder Produktionslinien zu steuern. 5. **Praktische Anwendungen**: Ein Beispiel könnte sein, dass du ein System einrichtest, das eine bestimmte Menge an Rohstoffen überwacht und automatisch eine Produktion startet, wenn diese Menge unter einen bestimmten Wert fällt. Diese einfache Logik ermöglicht es dir, deine Fabrik effizienter zu steuern und Ressourcen besser zu verwalten.
In "Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 3 kannst du eine Vielzahl von Charakteren und Objekten freischalten. Zu den freischaltbaren Charakteren gehören unter anderem: 1. **Goku (Super Saiyan 4... [mehr]