Pokémon Go verwendet ein Freemium-Geschäftsmodell, bei dem Spiel kostenlos heruntergeladen und gespielt werden kann, aber In-App-Käufe angeboten werden. Hier sind die Hauptkomponenten der Kostenstruktur: 1. **Kostenloser Download und Spielzugang**: Das Spiel selbst kann kostenlos aus dem App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden. 2. **In-App-Käufe**: Spieler können verschiedene virtuelle Gegenstände und Währungen kaufen, um das Spielerlebnis zu verbessern. Dazu gehören: - **PokéCoins**: Die Hauptwährung im Spiel, die für echtes Geld gekauft werden kann. Mit PokéCoins können Spieler verschiedene Gegenstände im Spiel erwerben. - **Brutmaschinen**: Zum Ausbrüten von Eiern, die neue Pokémon enthalten. - **Lockmodule und Rauch**: Um Pokémon anzulocken. - **Erweiterungen für den Item- und Pokémon-Speicher**: Um mehr Gegenstände und Pokémon zu lagern. - **Raid-Pässe**: Um an speziellen Raid-Kämpfen teilzunehmen. 3. **Sonderaktionen und Events**: Es gibt regelmäßig spezielle Events und Community Days, bei denen Spieler besondere Boni und Gegenstände erwerben können. 4. **Sponsoring und Partnerschaften**: Niantic, der Entwickler von Pokémon Go, hat Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen, die gesponserte PokéStops und Arenen im Spiel platzieren. Diese Partnerschaften generieren zusätzliche Einnahmen. Weitere Informationen zu den In-App-Käufen und Preisen können direkt in der App oder auf der offiziellen Pokémon Go-Website gefunden werden: [Pokémon Go](https://pokemongolive.com/).