Die Validität einer Erhebungsart hängt stark vom Kontext und der spezifischen Anwendung ab. Generell gilt jedoch, dass experimentelle Designs oft die höchste interne Validität aufweisen, da sie durch die Kontrolle von Störvariablen und die Randomisierung von Teilnehmern kausale Schlussfolgerungen ermöglichen. Externe Validität, also die Generalisierbarkeit der Ergebnisse auf andere Kontexte, kann hingegen bei Feldstudien oder natürlichen Beobachtungen höher sein, da diese in realen Umgebungen stattfinden. Es ist wichtig, die Erhebungsart sorgfältig auszuwählen und an die spezifischen Forschungsfragen und -bedingungen anzupassen, um die bestmögliche Validität zu erreichen.