Ein Interrollenkonflikt tritt auf, wenn eine Person mehrere Rollen innehat, die unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an ihr Verhalten stellen. Diese Konflikte können in verschiedenen Lebensbereichen auftreten, wie zum Beispiel im Berufsleben, in der Familie oder im Freundeskreis. Ein Beispiel wäre eine Person, die sowohl als Vorgesetzter als auch als Freund eines Mitarbeiters agiert. Die Erwartungen an das Verhalten in der Rolle des Vorgesetzten (z. B. objektive Entscheidungen treffen) können im Widerspruch zu den Erwartungen in der Rolle des Freundes (z. B. Unterstützung und Verständnis) stehen. Solche Konflikte können zu Stress, Unzufriedenheit und Schwierigkeiten in der Entscheidungsfindung führen.