Besonders von Altersarmut bedroht sind häufig folgende Gruppen: 1. **Frauen**: Aufgrund von längeren Lebenszeiten, häufigeren Teilzeitarbeitsverhältnissen und geringeren Rentenansprüchen sind Frauen oft stärker betroffen. 2. **Alleinstehende**: Personen, die allein leben, haben oft weniger finanzielle Ressourcen und sind anfälliger für Altersarmut. 3. **Geringverdiener**: Menschen mit niedrigem Einkommen während ihres Arbeitslebens haben oft auch im Alter nur geringe Rentenansprüche. 4. **Langzeitarbeitslose**: Personen, die über längere Zeit arbeitslos sind, haben oft Schwierigkeiten, in die Rentenversicherung einzuzahlen. 5. **Migranten**: Ältere Migranten haben häufig geringere Rentenansprüche und sind oft in prekären Beschäftigungsverhältnissen tätig. Diese Gruppen sind besonders gefährdet, da sie oft nicht über ausreichende finanzielle Rücklagen oder Rentenansprüche verfügen, um im Alter ein angemessenes Leben zu führen.