Sozial schwächere Menschen werden heute durch verschiedene Maßnahmen geschützt, darunter: 1. **Sozialhilfe**: Finanzielle Unterstützung für Menschen in Notlagen, um ein Mindestmaß an Lebensstandard zu gewährleisten. 2. **Arbeitslosengeld**: Unterstützung für Arbeitslose, um den Lebensunterhalt während der Jobsuche zu sichern. 3. **Wohngeld**: Finanzielle Hilfe für Menschen mit geringem Einkommen, um die Wohnkosten zu decken. 4. **Gesundheitsversorgung**: Zugang zu medizinischer Versorgung über gesetzliche Krankenkassen, auch für Menschen mit niedrigem Einkommen. 5. **Bildungsförderung**: Programme und Stipendien, die sozial schwächeren Menschen den Zugang zu Bildung erleichtern. 6. **Soziale Dienste**: Unterstützung durch Beratungsstellen und Organisationen, die Hilfe in verschiedenen Lebenslagen anbieten. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, soziale Ungleichheiten zu verringern und ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.