Die Wirkungstreppe von Phineo ist ein Modell, das Organisationen dabei hilft, ihre sozialen Wirkungen systematisch zu planen, zu messen und zu kommunizieren. Sie besteht aus mehreren Stufen, die den Prozess der Wirkungsorientierung strukturieren: 1. **Bedarf**: Identifikation des gesellschaftlichen Problems oder Bedarfs, den die Organisation adressieren möchte. 2. **Ziele**: Festlegung klarer und messbarer Ziele, die erreicht werden sollen. 3. **Maßnahmen**: Planung und Durchführung konkreter Aktivitäten und Maßnahmen, um die gesetzten Ziele zu erreichen. 4. **Outputs**: Erfassung der direkten Ergebnisse der Maßnahmen, wie z.B. die Anzahl der erreichten Personen. 5. **Outcomes**: Messung der kurz- und mittelfristigen Veränderungen, die durch die Maßnahmen bei den Zielgruppen erzielt werden. 6. **Impact**: Bewertung der langfristigen und nachhaltigen gesellschaftlichen Wirkungen, die durch die Maßnahmen erzielt werden. Weitere Informationen zur Wirkungstreppe von Phineo findest du auf ihrer offiziellen Website: [Phineo Wirkungstreppe](https://www.phineo.org).