Wie viele Jugendliche aus der Heimerziehung erhalten Hilfen nach dem 18. Lebensjahr?

Antwort

Laut einer Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) erhalten etwa 40% der Jugendlichen, die in der Heimerziehung waren, auch nach dem 18. Lebensjahr weiterhin Unterstützung. Diese Hilfen können in Form von betreutem Wohnen, ambulanter Betreuung oder anderen Unterstützungsmaßnahmen erfolgen. Die genaue Zahl kann jedoch je nach Region und spezifischen Umständen variieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann Streetwork auf aufkeimenden Rechtsextremismus unter Jugendlichen reagieren?

Streetwork spielt eine zentrale Rolle in der Prävention und Intervention bei aufkeimendem Rechtsextremismus unter Jugendlichen. Durch ihre aufsuchende und niedrigschwellige Arbeit erreichen Stree... [mehr]

Bedeutung von Reichtum für Kinder und Jugendliche

Reichtum kann für Kinder und Jugendliche verschiedene Bedeutungen und Auswirkungen haben. Hier sind einige Aspekte: 1. **Zugang zu Ressourcen**: Reichtum ermöglicht den Zugang zu besseren B... [mehr]