Wie viele Jugendliche aus der Heimerziehung erhalten Hilfen nach dem 18. Lebensjahr?

Antwort

Laut einer Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) erhalten etwa 40% der Jugendlichen, die in der Heimerziehung waren, auch nach dem 18. Lebensjahr weiterhin Unterstützung. Diese Hilfen können in Form von betreutem Wohnen, ambulanter Betreuung oder anderen Unterstützungsmaßnahmen erfolgen. Die genaue Zahl kann jedoch je nach Region und spezifischen Umständen variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bedeutung von Reichtum für Kinder und Jugendliche

Reichtum kann für Kinder und Jugendliche verschiedene Bedeutungen und Auswirkungen haben. Hier sind einige Aspekte: 1. **Zugang zu Ressourcen**: Reichtum ermöglicht den Zugang zu besseren B... [mehr]

Wo tritt Diskriminierung von Armut bei Jugendlichen auf?

Diskriminierung aufgrund von Armut bei Jugendlichen kann in verschiedenen Bereichen auftreten: 1. **Bildung**: Jugendliche aus einkommensschwachen Familien haben oft weniger Zugang zu hochwertigen Bi... [mehr]

Was bieten Vereine Jugendlichen?

Vereine bieten Jugendlichen eine Vielzahl von Möglichkeiten und Vorteilen, darunter: 1. **Soziale Kontakte**: Jugendliche können neue Freundschaften schließen und soziale Fähigke... [mehr]

Wie ist der Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen?

Der Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfordert Sensibilität, Verständnis und Respekt. Hier sind einige grundlegende Prinzipien: 1. **Respekt und Empathie**: Es ist wi... [mehr]