Der Verein gegen psychosozialen Stress und Mobbing e.V. in Wiesbaden, unter der Leitung von Lothar Drat, setzt sich für die Aufklärung und Prävention von Mobbing und psychosozialem Stre... [mehr]
Der Wert der Lebensbewältigung nach Lothar Böhnisch ist für die soziale Arbeit von großer Bedeutung, da er einen theoretischen Rahmen bietet, um die Herausforderungen und Bewältigungsstrategien von Individuen in schwierigen Lebenssituationen zu verstehen und zu unterstützen. Böhnischs Konzept der Lebensbewältigung betont die aktive Rolle des Individuums bei der Auseinandersetzung mit sozialen, ökonomischen und persönlichen Belastungen. Es geht darum, wie Menschen ihre Lebenssituation wahrnehmen, interpretieren und bewältigen, um ein Gefühl von Kontrolle und Selbstwirksamkeit zu erlangen. Für die soziale Arbeit bedeutet dies, dass Fachkräfte nicht nur die äußeren Umstände und Probleme der Klienten betrachten, sondern auch deren subjektive Wahrnehmungen und individuellen Bewältigungsstrategien. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Unterstützung, die sowohl die Stärkung der persönlichen Ressourcen als auch die Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen umfasst. Durch die Anwendung des Lebensbewältigungskonzepts können Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter gezielt Maßnahmen entwickeln, die die Resilienz und Selbsthilfefähigkeiten der Klienten fördern, was letztlich zu einer nachhaltigeren und effektiveren Unterstützung führt.
Der Verein gegen psychosozialen Stress und Mobbing e.V. in Wiesbaden, unter der Leitung von Lothar Drat, setzt sich für die Aufklärung und Prävention von Mobbing und psychosozialem Stre... [mehr]
Ein Lebensbewältigungskonzept für ein Frauenhaus könnte verschiedene Aspekte umfassen, um den betroffenen Frauen zu helfen, ihre Lebenssituation zu verbessern und neue Perspektiven zu e... [mehr]