Burschenschaften sind studentische Verbindungen in Deutschland, die sich in der Regel aus Studenten einer Hochschule zusammensetzen. Sie haben oft eine politische oder kulturelle Ausrichtung und fördern den Austausch unter ihren Mitgliedern. Burschenschaften legen Wert auf Gemeinschaft, Freundschaft und oft auch auf bestimmte Traditionen und Rituale. Historisch gesehen entstanden sie im 19. Jahrhundert und spielten eine Rolle in der deutschen Nationalbewegung. Es gibt verschiedene Arten von Burschenschaften, die sich in ihren Werten und Zielen unterscheiden.