Die Regeln des Miteinanders in einer Wohngruppe für Jugendliche im sexualpädagogischen Kontext sollten klar und respektvoll formuliert sein. Hier sind einige wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten: 1. **Hygieneregeln**: - Regelmäßige Körperpflege ist wichtig. Jeder sollte sich mindestens einmal täglich duschen und auf persönliche Hygiene achten. - Gemeinsame Räume und Toiletten müssen sauber gehalten werden. Nach der Benutzung sollten diese gereinigt werden. 2. **Privatheit**: - Jeder hat das Recht auf Privatsphäre. Persönliche Dinge sollten respektiert und nicht ohne Erlaubnis angefasst werden. - Gespräche und persönliche Informationen sind vertraulich zu behandeln. Es sollte ein Raum geschaffen werden, in dem Jugendliche offen über ihre Gefühle und Gedanken sprechen können. 3. **Bekleidung**: - Kleidung sollte angemessen und respektvoll sein. Es ist wichtig, dass sich alle wohlfühlen und niemand durch die Kleidung anderer belästigt wird. - In Gemeinschaftsräumen sollte darauf geachtet werden, dass die Bekleidung den gemeinsamen Standards entspricht. 4. **Gewaltfreie Sprache**: - Alle Mitglieder der Gruppe sollten eine respektvolle und gewaltfreie Sprache verwenden. Beleidigungen, Schimpfwörter und herabsetzende Kommentare sind nicht erlaubt. - Konflikte sollten durch Gespräche und nicht durch aggressive Sprache oder Handlungen gelöst werden. 5. **Respekt und Toleranz**: - Jeder sollte die Unterschiede und Individualität der anderen respektieren. Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder anderen Merkmalen ist nicht akzeptabel. - Es sollte ein Klima der Unterstützung und des Verständnisses gefördert werden, in dem sich jeder sicher fühlt. Diese Regeln sollten gemeinsam mit den Jugendlichen erarbeitet und regelmäßig besprochen werden, um ein harmonisches und respektvolles Miteinander zu gewährleisten.