Welche Formen der Gruppenarbeit gibt es beim ASD?

Antwort

Beim Autismusspektrumstörung (ASD) gibt es verschiedene Formen der Gruppenarbeit, die darauf abzielen, soziale Fähigkeiten, Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern. Hier sind einige gängige Formen: 1. **Soziale Kompetenzgruppen**: Diese Gruppen konzentrieren sich auf das Erlernen und Üben sozialer Fähigkeiten wie Augenkontakt, Gesprächsführung und das Erkennen sozialer Hinweise. 2. **Therapeutische Spielgruppen**: Diese Gruppen nutzen spielerische Aktivitäten, um soziale Interaktionen zu fördern und soziale Fähigkeiten in einem entspannten Umfeld zu üben. 3. **Peer-Mentoring-Gruppen**: In diesen Gruppen arbeiten Kinder oder Jugendliche mit ASD mit neurotypischen Gleichaltrigen zusammen, um soziale Fähigkeiten durch direkte Interaktion und Modelllernen zu entwickeln. 4. **Gemeinsame Aktivitäten**: Gruppen, die sich auf gemeinsame Interessen wie Kunst, Musik oder Sport konzentrieren, um soziale Interaktionen in einem natürlichen Kontext zu fördern. 5. **Eltern-Kind-Gruppen**: Diese Gruppen beinhalten sowohl Kinder mit ASD als auch ihre Eltern, um soziale Fähigkeiten zu üben und gleichzeitig Eltern zu unterstützen und zu schulen. 6. **Schulbasierte Gruppen**: In Schulen können spezielle Gruppen eingerichtet werden, um Schüler mit ASD zu unterstützen, indem sie soziale Fähigkeiten und Zusammenarbeit im schulischen Umfeld fördern. Diese Gruppen können von Therapeuten, Lehrern oder spezialisierten Fachkräften geleitet werden und sind oft auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten