In der sozialen Gruppenarbeit ist Ethik von zentraler Bedeutung, da sie die Grundlage für das Vertrauen und die Sicherheit der Teilnehmenden bildet. Professionelles Handeln erfordert eine respekt... [mehr]
In der sozialen Gruppenarbeit ist die Balance zwischen Nähe und Distanz entscheidend für eine professionelle Beziehungsgestaltung. Nähe ermöglicht es, Vertrauen aufzubauen und eine unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Teilnehmer wohlfühlen und offen über ihre Anliegen sprechen können. Diese emotionale Verbundenheit fördert die Gruppendynamik und das Gemeinschaftsgefühl. Gleichzeitig ist Distanz notwendig, um eine professionelle Haltung zu wahren. Sie hilft, die eigene Rolle als Fachkraft zu definieren und emotionale Überidentifikation zu vermeiden. Distanz ermöglicht es, objektiv zu bleiben und die Bedürfnisse der Gruppe im Blick zu behalten, ohne sich von persönlichen Emotionen leiten zu lassen. Eine gelungene Balance zwischen Nähe und Distanz erfordert Sensibilität und Reflexion. Fachkräfte sollten regelmäßig ihre eigene Position und die Dynamik innerhalb der Gruppe evaluieren, um sicherzustellen, dass sie sowohl unterstützend als auch professionell agieren. Dies kann durch Supervision, Fortbildung und kollegialen Austausch gefördert werden.
In der sozialen Gruppenarbeit ist Ethik von zentraler Bedeutung, da sie die Grundlage für das Vertrauen und die Sicherheit der Teilnehmenden bildet. Professionelles Handeln erfordert eine respekt... [mehr]
Unfairness kann aus verschiedenen Gründen entstehen, wie persönlichen Unsicherheiten, Missverständnissen oder Konflikten. Wenn du auf Distanz gehst, könnte das bei der anderen Pers... [mehr]
Es gibt mehrere mögliche Erklärungen dafür, warum Frauen sich manchmal zu homosexuellen Männern hingezogen fühlen oder sich ihnen näher fühlen als zu heterosexuellen... [mehr]
In der sozialen Arbeit bezieht sich der Begriff "Nähe" oft auf die emotionale und zwischenmenschliche Verbindung zwischen Fachkräften und Klienten. Diese Nähe ist wichtig, um... [mehr]