Strukturelle Belastungen von Mitarbeitern, die Hilfe in der betrlichen Sozialberatung suchen, können vielfältig sein. Dazu gehören: 1. **Arbeitsüberlastung**: Hohe Arbeitslast und unrealistische Deadlines können zu Stress und Burnout führen. 2. **Mangelnde Unterstützung**: Fehlende Rückendeckung durch Vorgesetzte oder Kollegen kann das Gefühl der Isolation verstärken. 3. **Unklare Rollen und Verantwortlichkeiten**: Wenn Mitarbeiter nicht genau wissen, was von ihnen erwartet wird, kann dies zu Verunsicherung und Stress führen. 4. **Schlechte Kommunikation**: Unzureichende Informationen oder Missverständnisse können Konflikte und Frustration hervorrufen. 5. **Fehlende Aufstiegschancen**: Perspektivlosigkeit im Job kann die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter beeinträchtigen. 6. **Konflikte im Team**: Zwischenmenschliche Spannungen oder Konflikte können das Arbeitsklima belasten. 7. **Unsichere Arbeitsverhältnisse**: Befristete Verträge oder Angst vor Arbeitsplatzverlust können zu zusätzlichem Stress führen. 8. **Work-Life-Balance**: Schwierigkeiten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, können zu Überforderung führen. Diese Belastungen können sich negativ auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiter auswirken und sind häufig der Grund, warum sie Unterstützung in der Sozialberatung suchen.