Die Bauteile von Solar-Kollektoren, die Konstruktionen mit den höchsten Wirkungsgraden ermöglichen, sind: 1. **Absorber**: Der Absorber ist das zentrale Element eines Solar-Kollektors. Er sollte aus Materialien bestehen, die eine hohe Absorption von Sonnenstrahlung und eine geringe Emission von Wärme aufweisen. Materialien wie Kupfer oder Aluminium mit speziellen Beschichtungen (z.B. selektive Beschichtungen) erhöhen die Effizienz. 2. **Isolierung**: Eine gute Isolierung verhindert Wärmeverluste. Hochwertige Isoliermaterialien, die die Wärme im Kollektor halten, sind entscheidend für einen hohen Wirkungsgrad, insbesondere bei kühleren Außentemperaturen. 3. **Glasabdeckung**: Die Verwendung von hochtransparentem, niedrigem Eisen-Glas minimiert Reflexionen und maximiert die Durchlässigkeit für Sonnenlicht. Eine spezielle Beschichtung kann zusätzlich die Wärmeverluste reduzieren. 4. **Kollektorrahmen**: Der Rahmen sollte stabil und langlebig sein, um die Struktur des Kollektors zu unterstützen und gleichzeitig die Wärmeverluste zu minimieren. 5. **Fluidführungssystem**: Ein effizientes System zur Zirkulation des Wärmeträgermediums (z.B. Wasser oder eine spezielle Flüssigkeit) sorgt dafür, dass die Wärme schnell und effektiv vom Absorber abgeleitet wird. 6. **Wärmespeicher**: In vielen Systemen wird ein Wärmespeicher integriert, der die gewonnene Wärme speichert und bei Bedarf abgibt. Ein gut dimensionierter und isolierter Speicher erhöht die Gesamteffizienz des Systems. Die Kombination dieser Bauteile und deren hochwertige Ausführung sind entscheidend für die Maximierung des Wirkungsgrads von Solar-Kollektoren.