Das Wasserfallmodell besteht aus mehreren klar definierten Phasen, die sequenziell durchlaufen werden. Die typischen Phasen sind: 1. **Anforderungsanalyse**: In dieser Phase werden die Anforderungen an das System gesammelt und dokumentiert. 2. **Systemdesign**: Hier wird die Architektur des Systems entworfen, basierend auf den gesammelten Anforderungen. 3. **Implementierung**: In dieser Phase wird der Code geschrieben und das System entwickelt. 4. **Testen**: Nach der Implementierung wird das System getestet, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen entspricht und fehlerfrei ist. 5. **Inbetriebnahme**: Das System wird in der Produktionsumgebung bereitgestellt und in Betrieb genommen. 6. **Wartung**: Nach der Inbetriebnahme erfolgt die Wartung, um Fehler zu beheben und Anpassungen vorzunehmen. Diese Phasen sind linear und bauen aufeinander auf, was charakteristisch für das Wasserfallmodell ist.