Ja, in den meisten Tabellenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel oder Google Sheets ist es möglich, Felder (Zellen) so zu schützen, dass sie nach einer Eingabe nicht mehr verändert... [mehr]
Eingabefehler in einer Tabellenkalkulation werden häufig als "Fehler" oder "Eingabefehler" bezeichnet. Diese können verschiedene Formen annehmen, wie z.B. falsche Zahlen, Tippfehler oder das Eingeben von Daten in das falsche Feld. In vielen Tabellenkalkulationsprogrammen werden solche Fehler oft durch spezielle Fehlermeldungen oder visuelle Hinweise (z.B. rote Schrift oder Warnsymbole) angezeigt.
Ja, in den meisten Tabellenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel oder Google Sheets ist es möglich, Felder (Zellen) so zu schützen, dass sie nach einer Eingabe nicht mehr verändert... [mehr]
In OpenOffice Calc (der Tabellenkalkulation von OpenOffice) kannst du Zellen so schützen, dass Eingaben nicht gelöscht oder verändert werden können. Das funktioniert über den... [mehr]
Ja, in OpenOffice Calc kannst du Wiederholungswerte in einer Spalte ausblenden, allerdings gibt es dafür keine direkte „Duplikate ausblenden“-Funktion wie in manchen anderen Tabellenk... [mehr]
Wenn in DaVinci Resolve das Zoomen nicht funktioniert und das Zoom-Werkzeug rot umrahmt ist, deutet das meist darauf hin, dass du dich im „Dynamic Zoom“-Modus befindest oder eine Funktion... [mehr]