Ein LIMS (Laboratory Information Management System) kann auf verschiedene Weisen benannt werden, je nach den spezifischen Funktionen, der Zielgruppe oder der Branche, in der es eingesetzt wird. Hier sind einige Ansätze zur Namensgebung: 1. **Funktionale Bezeichnung**: Der Name könnte die Hauptfunktionen des LIMS widerspiegeln, wie z.B. "SampleTrack", "DataLab" oder "LabManager". 2. **Branchenfokus**: Wenn das LIMS für eine bestimmte Branche gedacht ist, könnte der Name dies betonen, z.B. "PharmaLIMS" für die Pharmaindustrie oder "BioLIMS" für biowissenschaftliche Anwendungen. 3. **Kreative Kombinationen**: Du könntest auch kreative Kombinationen aus relevanten Begriffen verwenden, wie "LabSync", "InfoLab" oder "ResearchFlow". 4. **Akronyme**: Ein Akronym, das die Hauptmerkmale oder Vorteile des Systems zusammenfasst, könnte ebenfalls eine gute Option sein, z.B. "SMART-LIMS" (System for Management and Reporting of Tests). 5. **Markenidentität**: Überlege, wie der Name zur Markenidentität des Unternehmens passt. Ein einprägsamer, leicht auszusprechender Name kann helfen, das Produkt hervorzuheben. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der gewählte Name nicht bereits von einem anderen Produkt oder Unternehmen verwendet wird, um rechtliche Probleme zu vermeiden.