Was ist ein Use Case in der Softwareentwicklung?

Antwort

Ein Use Case (Anwendungsfall) in der Softwareentwicklung beschreibt eine spezifische Interaktion zwischen einem Benutzer (oder einem anderen System) und dem System, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Er dient dazu, die Anforderungen an das System aus der Sicht der Benutzer zu definieren und zu dokumentieren. Ein Use Case umfasst typischerweise folgende Elemente: 1. **Akteure**: Die Benutzer oder Systeme, die mit dem System interagieren. 2. **Ziel**: Was der Akteur erreichen möchte. 3. **Vorbedingungen**: Die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor der Use Case gestartet werden kann. 4. **Ablauf**: Die Schritte, die der Akteur und das System durchlaufen, um das Ziel zu erreichen. 5. **Nachbedingungen**: Die Bedingungen, die nach der Ausführung des Use Cases erfüllt sein müssen. Use Cases sind nützlich, um die Funktionalität eines Systems zu verstehen und zu kommunizieren, und sie helfen bei der Planung und dem Testen von Software.

Kategorie: Software Tags: Use Case Entwicklung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Software wurde von Personen namens Andreas Bauer entwickelt?

Es gibt weltweit viele Personen mit dem Namen Andreas Bauer, und ohne weitere Angaben (wie Branche, Land, Zeitraum oder spezifische Software) lässt sich nicht eindeutig beantworten, welche Softwa... [mehr]

Welche Software wurde von Andreas Bauer entwickelt?

Es gibt mehrere Personen mit dem Namen Andreas Bauer, daher ist eine eindeutige Zuordnung schwierig, ohne weitere Angaben. Im Bereich Softwareentwicklung ist kein international oder national besonders... [mehr]