Unterschied zwischen Free Software und Open Source Software

Antwort

Der Unterschied zwischen Free Software und Open Source Software liegt hauptsächlich in der Philosophie und den zugrunde liegenden Prinzipien, obwohl beide Begriffe oft synonym verwendet werden. 1. **Free Software**: Dieser Begriff bezieht sich auf die Freiheit der Nutzer, die Software zu verwenden, zu studieren, zu ändern und zu verbreiten. Der Fokus liegt auf den Freiheiten, die den Nutzern gewährt werden. Richard Stallman, der Gründer der Free Software Foundation, betont, dass "frei" in diesem Kontext "frei wie in Freiheit" (freedom) und nicht "kostenlos" (free as in free beer) bedeutet. Die vier grundlegenden Freiheiten der Free Software sind: - Die Freiheit, die Software für jeden Zweck zu verwenden. - Die Freiheit, die Funktionsweise der Software zu studieren und anzupassen. - Die Freiheit, Kopien der Software zu verbreiten. - Die Freiheit, die Software zu verbessern und die Verbesserungen zu verbreiten. 2. **Open Source Software**: Dieser Begriff konzentriert sich mehr auf die praktischen Vorteile der Offenheit und der Zusammenarbeit in der Softwareentwicklung. Die Open Source Initiative (OSI) definiert Open Source Software anhand von Kriterien, die sicherstellen, dass der Quellcode zugänglich ist und dass die Software modifiziert und verteilt werden kann. Der Fokus liegt hier auf der Qualität, der Sicherheit und der Innovationskraft, die durch die Offenheit gefördert werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Free Software mehr auf die ethischen und sozialen Aspekte der Softwarefreiheit abzielt, während Open Source Software sich auf die praktischen Vorteile und die Entwicklungsmethoden konzentriert. Beide Konzepte fördern jedoch die Offenheit und den Zugang zu Software.

Kategorie: Software Tags: Free Open Software
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie finde ich ein geeignetes Schreibprogramm?

Um ein Schreibprogramm zu finden, kannst du folgende Möglichkeiten nutzen: 1. **Suchmaschinen:** Gib Begriffe wie „Schreibprogramm kostenlos“ oder „Textverarbeitungsprogramm&ld... [mehr]

Ist CleverGet gefährlich?

CleverGet ist ein Download-Tool, das es ermöglicht, Videos und andere Medieninhalte von verschiedenen Webseiten herunterzuladen. Ob CleverGet gefährlich ist, hängt von mehreren Faktoren... [mehr]

Was ist die beste Alternative zu Microsoft Office?

Eine der besten Alternativen zu Microsoft Office ist **LibreOffice** ([https://www.libreoffice.org/](https://www.libreoffice.org/)). Es ist kostenlos, quelloffen und bietet ähnliche Programme wie... [mehr]

Was bedeutet ESD bei Softwarelizenzen?

Im Zusammenhang mit Software-Lizenzen steht **ESD** für **Electronic Software Distribution** (auf Deutsch: Elektronische Softwareverteilung). Das bedeutet, dass die Software nicht als physisches... [mehr]