Was ist der Unterschied zwischen den Excel-Funktionen KALENDERWOCHE und ISOKALENDERWOCHE?

Antwort

Der Unterschied zwischen den Excel-Funktionen **KALENDERWOCHE** und **ISOKALENDERWOCHE** liegt in der Berechnungsmethode der Kalenderwoche: **KALENDERWOCHE** - Syntax: `=KALENDERWOCHE(Datum; Rückgabetyp)` - Diese Funktion berechnet die Kalenderwoche eines Datums nach verschiedenen Systemen, je nach gewähltem Rückgabetyp. - In Deutschland wird oft Rückgabetyp 2 verwendet (Woche beginnt am Montag, erste Woche enthält den 1. Januar). - Das Ergebnis kann von der ISO-Norm abweichen, besonders am Jahresanfang und -ende. **ISOKALENDERWOCHE** - Syntax: `=ISOKALENDERWOCHE(Datum)` - Diese Funktion berechnet die Kalenderwoche nach der internationalen ISO-8601-Norm. - Die erste Kalenderwoche ist diejenige, die den ersten Donnerstag des Jahres enthält (bzw. mindestens vier Tage im neuen Jahr). - Die Woche beginnt immer am Montag. **Fazit:** - **KALENDERWOCHE** ist flexibler, aber nicht immer ISO-konform. - **ISOKALENDERWOCHE** entspricht immer der ISO-8601-Norm, wie sie in vielen europäischen Ländern (z. B. Deutschland, Schweiz) verwendet wird. Weitere Infos: - [Microsoft: KALENDERWOCHE](https://support.microsoft.com/de-de/office/kalenderwoche-funktion-2f05dbe0-8612-467b-b6f3-6c6d8295528c) - [Microsoft: ISOKALENDERWOCHE](https://support.microsoft.com/de-de/office/isokalenderwoche-funktion-4451b08e-0e8e-4d4b-b1b6-8f0a9c8b8b92)

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann man Excel so einstellen, dass beim Start immer eine bestimmte Datei geöffnet wird?

Ja, das ist möglich. Du kannst Excel so einstellen, dass beim Start immer eine bestimmte Datei automatisch geöffnet wird. Dafür gibt es verschiedene Wege: **1. Datei im XLSTART-Ordner... [mehr]

Welche Funktionen bietet Pooel?

Pooel ist ein Online-Tool, das sich auf die Erstellung und Durchführung von Umfragen, Abstimmungen und Meinungsbildern spezialisiert hat. Zu den wichtigsten Funktionen von Pooel gehören: 1.... [mehr]

Welche Formel wird in Excel bei einem Fehler verwendet?

In Excel kannst du die Funktion **WENNFEHLER** (englisch: **IFERROR**) verwenden, um auf Fehler in Formeln zu reagieren. Die Syntax lautet: ``` =WENNFEHLER(Wert; Wert_falls_Fehler) ``` **Beispiel:**... [mehr]

Wie kann ich in Excel Zellen mit gleichem Inhalt markieren?

Um in Excel Zellen mit gleichem Inhalt zu markieren, kannst du die **Bedingte Formatierung** nutzen. So gehst du vor: 1. **Markiere den Zellbereich**, in dem du nach gleichen Inhalten suchen möc... [mehr]

Wie zeige ich in Excel per VBA eine Messagebox an, wenn eine Zelle einen bestimmten Wert unterschreitet?

Um in Excel per VBA eine MessageBox erscheinen zu lassen, wenn eine Zelle einen bestimmten Wert unterschreitet, kannst du das Worksheet-Change-Ereignis verwenden. Hier ein Beispiel, wie du das umsetze... [mehr]

Kann ich Daten direkt in QGIS bearbeiten oder muss ich sie in der Excel-Datei ändern und neu speichern?

In QGIS kannst du Excel-Dateien (z.B. .xlsx oder .csv) zwar einbinden und anzeigen, aber Änderungen, die du in QGIS an den Attributdaten vornimmst, werden nicht direkt in der Original-Excel-Datei... [mehr]

Wie kann ich Fließtext in einer Excel-Zelle automatisch in mehrere Zeilen aufteilen?

Um den Fließtext in einer Excel-Zelle automatisch in mehrere Zeilen aufzuteilen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: **1. Zeilenumbruch aktivieren (Textumbruch):** - Markiere die Zelle(n).... [mehr]

Wie kann ich in Excel den Zellenwert als Fließtext auf mehrere Zeilen aufteilen?

Um in Excel einen langen Zellenwert als Fließtext automatisch in mehrere Zeilen innerhalb derselben Zelle aufzuteilen, kannst du den Zeilenumbruch aktivieren. So geht’s: 1. **Zelle ausw&a... [mehr]

Wie funktioniert der Excel-Befehl TEXTTEILEN?

Der Excel-Befehl **TEXTTEILEN** (englisch: **TEXTSPLIT**) dient dazu, einen Text anhand eines bestimmten Trennzeichens in mehrere Teile aufzuteilen. Das Ergebnis wird in mehrere Zellen geschrieben, en... [mehr]

Wie kann ich in Excel-VBA den Inhalt einer bestimmten Tabelle komplett löschen?

Um in Excel-VBA den Inhalt einer bestimmten Tabelle (z.B. "Tabelle1") komplett zu löschen, kannst du folgenden Code verwenden: ```vba Worksheets("Tabelle1").Cells.ClearConten... [mehr]