Worauf ist bei der Umstellung auf Polarion zu achten?

Antwort

Bei der Umstellung auf das Requirements Management (RM) Tool Polarion gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Anforderungsanalyse**: Stelle sicher, dass alle Anforderungen und Erwartungen an das neue Tool klar definiert sind. Dies umfasst sowohl funktionale als auch nicht-funktionale Anforderungen. 2. **Datenmigration**: Plane die Migration bestehender Daten sorgfältig. Dies kann die Übertragung von Anforderungen, Testfällen, Dokumentationen und anderen relevanten Informationen umfassen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass keine Daten verloren gehen und die Integrität der Daten gewahrt bleibt. 3. **Schulung und Training**: Sorge dafür, dass alle Benutzer des Tools entsprechend geschult werden. Dies kann Schulungen, Workshops und die Bereitstellung von Benutzerhandbüchern umfassen. 4. **Integration mit anderen Tools**: Überprüfe, wie Polarion in die bestehende Tool-Landschaft integriert werden kann. Dies kann die Integration mit Tools für Projektmanagement, Versionskontrolle, Testmanagement und andere umfassen. 5. **Prozesse und Workflows**: Analysiere und optimiere die bestehenden Prozesse und Workflows, um sicherzustellen, dass sie mit den Funktionen und Möglichkeiten von Polarion kompatibel sind. 6. **Benutzerrollen und Berechtigungen**: Definiere klare Benutzerrollen und Berechtigungen, um sicherzustellen, dass jeder Benutzer nur auf die für ihn relevanten Informationen und Funktionen zugreifen kann. 7. **Support und Wartung**: Stelle sicher, dass es einen Plan für den laufenden Support und die Wartung des Tools gibt. Dies kann die Einrichtung eines internen Support-Teams oder die Nutzung von externen Support-Dienstleistungen umfassen. 8. **Pilotphase**: Führe eine Pilotphase durch, in der das Tool in einem kleineren Umfang getestet wird, bevor es unternehmensweit eingeführt wird. Dies hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. 9. **Dokumentation**: Erstelle eine umfassende Dokumentation der Umstellung, einschließlich aller durchgeführten Schritte, Konfigurationen und Anpassungen. 10. **Feedback und kontinuierliche Verbesserung**: Sammle Feedback von den Benutzern und nutze dieses, um das Tool und die damit verbundenen Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Weitere Informationen zu Polarion findest du auf der offiziellen Website von Siemens: [Polarion ALM](https://polarion.plm.automation.siemens.com/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten