Das Tomahawk Fieldset (`<t:fieldset>`) ist ein Bestandteil der Apache MyFaces Tomahawk-Komponentenbibliothek für JSF (JavaServer Faces). Wenn du diese Komponente ersetzen möchtest – etwa weil du Tomahawk nicht mehr verwenden willst oder auf eine modernere Lösung umsteigen möchtest – gibt es verschiedene Alternativen: **1. Standard-HTML-Fieldset verwenden** Du kannst direkt das HTML-Tag `<fieldset>` und `<legend>` in deiner JSF-Seite nutzen. Beispiel: ```xml <fieldset> <legend>Mein Titel</legend> <!-- Deine Formularelemente hier --> </fieldset> ``` **2. JSF-Komponenten anderer Bibliotheken** Viele moderne JSF-Komponentenbibliotheken bieten eigene Fieldset-Alternativen: - **PrimeFaces**: [PrimeFaces Fieldset](https://www.primefaces.org/showcase/ui/panel/fieldset.xhtml) ```xml <p:fieldset legend="Mein Titel"> <!-- Deine Formularelemente hier --> </p:fieldset> ``` - **RichFaces**: [RichFaces Fieldset](https://docs.jboss.org/richfaces/latest_4_5_X/Component_Reference/en-US/html/fieldset.html) ```xml <rich:fieldset legend="Mein Titel"> <!-- Deine Formularelemente hier --> </rich:fieldset> ``` **3. Eigene Komponente oder CSS** Du kannst auch ein `<div>` mit CSS gestalten, um das Aussehen eines Fieldsets nachzubilden, falls du volle Kontrolle über das Design möchtest. **Fazit:** Die einfachste und zukunftssichere Lösung ist meist die Nutzung des nativen `<fieldset>`-Tags oder einer modernen JSF-Komponente wie PrimeFaces `<p:fieldset>`. Die Wahl hängt davon ab, welche Bibliotheken du bereits im Projekt verwendest und welche Anforderungen du an das Styling und die Funktionalität hast.