Um in LibreOffice ein digitales Unterschriftenfeld einzufügen, das beim Export als PDF-Formular erhalten bleibt, gehe wie folgt vor: 1. **Öffne dein Dokument in LibreOffice Writer.** 2. **... [mehr]
In LibreOffice auf einem Mac kannst du Texte auf Deutsch vorlesen lassen, indem du die integrierte Sprachausgabe deines Macs nutzt. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung1. **Text auswählen**: Markiere den Text, den du vorlesen lassen möchtest. 2. **Sprachausgabe aktivieren**: - Gehe zu den Systemeinstellungen deines Macs. - Wähle „Bedienungshilfen“. - Klicke auf „Sprachausgabe“. - Aktiviere die Option „Text bei Auswahl vorlesen“. 3. **Sprache einstellen**: - In den Systemeinstellungen unter „Bedienungshilfen“ und dann „Sprachausgabe“ kannst du die Stimme und Sprache auswählen. Stelle sicher, dass du eine deutsche Stimme auswählst. 4. **Text vorlesen lassen**: - Nachdem du den Text in LibreOffice markiert hast, drücke die festgelegte Tastenkombination (standardmäßig ist es „Option + Esc“), um den Text vorlesen zu lassen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Apple Support Seite: [Apple Support - Sprachausgabe](https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp2291/mac).
Um in LibreOffice ein digitales Unterschriftenfeld einzufügen, das beim Export als PDF-Formular erhalten bleibt, gehe wie folgt vor: 1. **Öffne dein Dokument in LibreOffice Writer.** 2. **... [mehr]
Eine gute deutsche Dokumentation zu OpenSSL findest du unter folgenden Links: 1. **Offizielle OpenSSL-Dokumentation (teilweise auf Deutsch):** [https://www.openssl.org/docs/](https://www.openssl... [mehr]
In LibreOffice kannst du das Standard-Einfügeverhalten für Grafiken nicht direkt so einstellen, dass alle eingefügten Bilder automatisch als „Zeichen“ (also im Zeichenmodus,... [mehr]