In LibreOffice Calc ist es nicht möglich, direkt Bilder in Radiobuttons (Optionsfelder) einzufügen. Die Standard-Optionsfelder unterstützen nur Text als Beschriftung, aber keine Grafike... [mehr]
In LibreOffice auf einem Mac kannst du Texte auf Deutsch vorlesen lassen, indem du die integrierte Sprachausgabe deines Macs nutzt. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung1. **Text auswählen**: Markiere den Text, den du vorlesen lassen möchtest. 2. **Sprachausgabe aktivieren**: - Gehe zu den Systemeinstellungen deines Macs. - Wähle „Bedienungshilfen“. - Klicke auf „Sprachausgabe“. - Aktiviere die Option „Text bei Auswahl vorlesen“. 3. **Sprache einstellen**: - In den Systemeinstellungen unter „Bedienungshilfen“ und dann „Sprachausgabe“ kannst du die Stimme und Sprache auswählen. Stelle sicher, dass du eine deutsche Stimme auswählst. 4. **Text vorlesen lassen**: - Nachdem du den Text in LibreOffice markiert hast, drücke die festgelegte Tastenkombination (standardmäßig ist es „Option + Esc“), um den Text vorlesen zu lassen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Apple Support Seite: [Apple Support - Sprachausgabe](https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp2291/mac).
In LibreOffice Calc ist es nicht möglich, direkt Bilder in Radiobuttons (Optionsfelder) einzufügen. Die Standard-Optionsfelder unterstützen nur Text als Beschriftung, aber keine Grafike... [mehr]
In LibreOffice kannst du Radiobuttons (Optionsfelder) mit dem Formular-Tool einfügen. So gehst du vor: 1. **Symbolleiste „Formular-Steuerelemente“ aktivieren:** - Gehe zu **Ansich... [mehr]
Um Makros in LibreOffice Calc zu verwenden, gehst du folgendermaßen vor: 1.Makros aktiv** Beim Öffnen vonros kann es sein, dass du die Makroausführung erlauben musst. Das geht &u... [mehr]
Eine ausführliche deutsche Dokumentation zum SoX-Programm (Sound eXchange) ist leider nicht direkt auf der offiziellen [SoX-Website](http://sox.sourceforge.net/) verfügbar, da die Hauptdokum... [mehr]
Ja, es gibt mehrere deutsche Antivirenprogramme, die auch für Linux verfügbar sind. Ein bekanntes Beispiel ist **Avira Antivirus**, das von der deutschen Firma Avira Operations GmbH & Co... [mehr]
Die Sprache der Ordner in der Outlook-App richtet sich nach der Spracheinstellung deines E-Mail-Kontos bzw. deines Microsoft-Kontos und nicht direkt nach der App selbst. Um die Ordnernamen (wie &bdquo... [mehr]