Wie funktioniert Advanced Filtering in Power BI?

Antwort

Advanced Filtering in Power BI ermöglicht es dir, Daten in Berichten und Dashboards präziser zu filtern, indem du komplexe Filterbedingungen anwendest. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie es funktioniert: 1. **Visualisierung auswählen**: Wähle die Visualisierung aus, die du filtern möchtest. 2. **Filterbereich öffnen**: Gehe zum Filterbereich auf der rechten Seite des Power BI Desktop oder im Power BI Service. 3. **Filter hinzufügen**: Du kannst entweder einen bestehenden Filter bearbeiten oder einen neuen Filter hinzufügen. Klicke auf "Hinzufügen" und wähle das Feld aus, das du filtern möchtest. 4. **Filtertyp auswählen**: Du kannst verschiedene Filtertypen verwenden, wie z.B. "Ist gleich", "Ist nicht gleich", "Größer als", "Kleiner als" usw. Für komplexere Filter kannst du auch mehrere Bedingungen kombinieren. 5. **Bedingungen festlegen**: Wenn du mehrere Bedingungen hast, kannst du logische Operatoren wie "UND" oder "ODER" verwenden, um die Filter zu verfeinern. 6. **Anwenden und Überprüfen**: Nachdem du die Filterbedingungen festgelegt hast, werden die Daten in der Visualisierung entsprechend aktualisiert. Überprüfe, ob die Ergebnisse deinen Erwartungen entsprechen. Advanced Filtering ist besonders nützlich, um spezifische Datenanalysen durchzuführen und tiefere Einblicke in die Daten zu gewinnen.

Kategorie: Software Tags: Power BI Filtering
Frage stellen und sofort Antwort erhalten