Für das Bearbeiten und Ändern von MP3-Dateien gibt es verschiedene Programme, je nachdem, was genau du ändern möchtest: 1. **Audacity** [Audacity](https://www.audacity.de/) i... [mehr]
Das Programm „Orbiton“ ist nicht eindeutig einem bestimmten Anwendungsbereich zuzuordnen, da es mehrere Softwareprodukte mit diesem Namen gibt. Am bekanntesten sind: 1. **Orbiton Browser**: Ein sehr schlanker Webbrowser für Linux, der in C geschrieben ist. 2. **Orbiton (Astrodynamik-Software)**: Ein Programm zur Berechnung von Satellitenbahnen. Bitte präzisiere, welches „Orbiton“ du meinst. Hier eine allgemeine Anleitung für die beiden genannten Varianten: --- ### 1. Orbiton Browser **Installation:** - Lade den Quellcode von [GitHub](https://github.com/OrbitonBrowser/orbiton) herunter. - Kompiliere das Programm mit `make`. - Starte den Browser mit `./orbiton`. **Bedienung:** - Navigation erfolgt meist über die Tastatur. - Mit `:open URL` kannst du eine Webseite öffnen. - Mit `:quit` beendest du den Browser. - Weitere Befehle findest du in der [Dokumentation](https://github.com/OrbitonBrowser/orbiton#usage). --- ### 2. Orbiton (Astrodynamik-Software) **Installation:** - Lade die Software von der offiziellen Seite oder einem Repository herunter. - Folge den Installationsanweisungen (meist `setup.exe` oder `make`). **Bedienung:** - Starte das Programm. - Gib die Bahndaten des Satelliten ein (z.B. TLE-Daten). - Wähle die gewünschte Berechnung (z.B. Bahnverfolgung, Sichtbarkeitsfenster). - Die Ergebnisse werden grafisch oder tabellarisch angezeigt. --- **Tipp:** Für eine genaue Anleitung ist es wichtig zu wissen, welches Orbiton-Programm du meinst und auf welchem Betriebssystem du arbeitest. Bitte gib dazu mehr Details an, falls du eine spezifische Anleitung benötigst.
Für das Bearbeiten und Ändern von MP3-Dateien gibt es verschiedene Programme, je nachdem, was genau du ändern möchtest: 1. **Audacity** [Audacity](https://www.audacity.de/) i... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar. Meinst du, ob es zusätzliche Kalender-Programme gibt, die du neben einem Standard-Kalender (wie Google Kalender oder Outlook) nutzen kannst? Falls ja, hier einige Be... [mehr]
Um XWiki zu installieren, gehst du am besten wie folgt vor: 1. **Systemvoraussetzungen prüfen** XWiki benötigt Java (empfohlen: OpenJDK 11 oder 17), eine relationale Datenbank (z.B. My... [mehr]
Javaw ist ein Befehl, der in der Java-Entwicklungsumgebung verwendet wird, um Java-Anwendungen ohne ein Konsolenfenster auszuführen. Im Gegensatz zu "java", das die Anwendung in einem T... [mehr]
Access kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext. In der Informatik bezieht sich "Access" häufig auf Microsoft Access, eine Datenbankanwendung, die Teil der Microsoft Office... [mehr]
Hallo Michael, er hat das Programm für die erste Seite bearbeitet und ist jetzt an der zweiten Seite dran.