In Excel kannst du gefilterte Zeilen markieren und dann bestimmte Aktionen auf diese anwenden. Allerdings gibt es für das Einfügen von Seitenumbrüchen in alle gefilterten Zeilen keine d... [mehr]
Um den Namen einer importierten Tabelle in Excel Power Query zu ändern, kannst du den M-Code im Power Query-Editor anpassen. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen kannst: 1. Öffne den Power Query-Editor, indem du auf der Registerkarte "Daten" auf "Abfragen und Verbindungen" klickst und dann die gewünschte Abfrage auswählst und auf "Bearbeiten" klickst. 2. Im Power Query-Editor siehst du den M-Code der Abfrage im rechten Bereich unter "Abfrageeinstellungen" und "Erweiterter Editor". 3. Klicke auf "Erweiterter Editor", um den M-Code zu bearbeiten. Angenommen, deine Tabelle heißt ursprünglich "Tabelle1" und du möchtest sie in "NeueTabelle" umbenennen, dann sieht der M-Code etwa so aus: ```m let Quelle = Excel.CurrentWorkbook(){[Name="Tabelle1"]}[Content], UmbenannteTabelle = Table.RenameColumns(Quelle, {{"Tabelle1", "NeueTabelle"}}) in UmbenannteTabelle ``` In diesem Beispiel wird die Tabelle "Tabelle1" in "NeueTabelle" umbenannt. Passe den Code entsprechend deinen Bedürfnissen an. Weitere Informationen zu Power Query und M-Code findest du in der offiziellen Dokumentation von Microsoft: [Power Query M-Funktion Referenz](https://docs.microsoft.com/de-de/powerquery-m/power-query-m-function-reference).
In Excel kannst du gefilterte Zeilen markieren und dann bestimmte Aktionen auf diese anwenden. Allerdings gibt es für das Einfügen von Seitenumbrüchen in alle gefilterten Zeilen keine d... [mehr]
Um aus einer Excel-Tabelle eine Grafik zu erstellen, gehst du wie folgt vor: 1. **Daten markieren:** Markiere in deiner Excel-Tabelle die Zellen, die du in der Grafik darstellen möchtest (einsch... [mehr]
Beim Aktualisieren einer Pivot-Tabelle in Excel werden oft die benutzerdefinierten Zellformate (wie Schriftart, Hintergrundfarbe, Zahlenformate) zurückgesetzt oder überschrieben. Das liegt d... [mehr]
In Excel-Pivot-Tabellen gibt es die Option **"Leerzeile nach jedem Elementnamen einfügen"**. Wenn du diese Option aktivierst, wird nach jedem einzelnen Element (z. B. nach jeder Kategor... [mehr]
Um in Excel ein Diagramm mit einer Zeitlinie zu erstellen, gehst du am besten folgendermaßen vor: 1. **Daten vorbereiten:** Lege deine Daten in zwei Spalten an. In die erste Spalte schreib... [mehr]
Um mit einem Excel-Makro (VBA) eine Kopie deines Arbeitsblattes als Anhang einer E-Mail zu versenden, kannst du folgenden Ansatz nutzen. Das Beispiel verwendet Microsoft Outlook als E-Mail-Client und... [mehr]
Um einem Makro in Excel vorzugeben, immer an der untersten Stelle einer Tabelle (also in der ersten freien Zeile unterhalb der vorhandenen Daten) einen Eintrag zu machen, kannst du folgenden VBA-Code... [mehr]
Um in Excel nur die Zellen zu zählen, die einen Wert enthalten (also nicht leer sind), kannst du die Funktion `ANZAHL2` verwenden. Die Syntax lautet: ``` =ANZAHL2(Bereich) ``` **Beispiel:** W... [mehr]
Um in Excel vier Seiten auf einem Blatt auszudrucken, gehe wie folgt vor: 1. **Datei** > **Drucken** öffnen. 2. Im Druckmenü wähle deinen Drucker aus. 3. Klicke auf **Seite einricht... [mehr]
In Microsoft Excel kannst du mit der Tastenkombination **Strg + Umschalt + Enter** (auf englischen Tastaturen: **Ctrl + Shift + Enter**) keinen Seitenumbruch einfügen – das ist ein häu... [mehr]