Warum greift MpDefenderCoreService.exe trotz deaktiviertem Windows Defender regelmäßig auf das Internet zu?

Antwort

MpDefenderCoreService.exe ist ein zentraler Bestandteil von Microsoft Defender, dem integrierten Virenschutz von Windows. Auch wenn der Defender scheinbar deaktiviert ist (z.B. weil eine andere Antivirensoftware installiert wurde), laufen im Hintergrund weiterhin einige Dienste und Prozesse. Das liegt an folgenden Gründen: 1. **Basisschutz bleibt aktiv:** Windows hält bestimmte Schutzmechanismen (wie z.B. den "Tamper Protection" oder grundlegende Überwachungsdienste) weiterhin aktiv, um das System zu schützen, selbst wenn der Hauptschutz deaktiviert wurde. 2. **Windows-Integrität:** Einige Defender-Komponenten sind tief ins Betriebssystem integriert und werden für Systemintegritätsprüfungen oder Updates benötigt. 3. **Update- und Lizenzprüfung:** Der Dienst kann regelmäßig nach Updates suchen oder die Lizenzierung und Integrität der Sicherheitsdienste überprüfen. 4. **Cloud-basierte Schutzfunktionen:** Selbst bei deaktiviertem Echtzeitschutz können cloudbasierte Schutzfunktionen oder Telemetriedaten weiterhin übertragen werden. 5. **Fehlende vollständige Deaktivierung:** In vielen Fällen wird Defender nur "deaktiviert", aber nicht vollständig deinstalliert oder entfernt. Die Prozesse laufen daher weiter, um bei Bedarf wieder aktiviert werden zu können. **Was kannst du tun?** - Wenn du möchtest, dass der Dienst gar nicht mehr aufs Internet zugreift, kannst du in der Windows-Firewall gezielt den Internetzugriff für `MpDefenderCoreService.exe` blockieren. - Eine vollständige Entfernung ist nur mit speziellen Tools oder über Gruppenrichtlinien möglich, wird aber von Microsoft nicht empfohlen, da dies die Systemsicherheit beeinträchtigen kann. Weitere Informationen findest du direkt bei Microsoft: [Microsoft Defender Antivirus-Dienste und -Prozesse](https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365/security/defender-endpoint/antivirus-microsoft-defender-antivirus?view=o365-worldwide)

KI fragen