Die kostenlosen Versionen von Bitdefender und Malwarebytes unterscheiden sich deutlich in ihrem Funktionsumfang und Einsatzzweck: **Bitdefender Free** - Bietet einen grundlegenden Echtzeitschutz ge... [mehr]
Es wird generell nicht empfohlen, zwei Echtzeit-Antivirenprogramme gleichzeitig auf einem System laufen zu lassen, da dies zu Konflikten, Leistungseinbußen und Fehlalarmen führen kann. Malwarebytes und G Data sind beide leistungsstarke Sicherheitslösungen, die Echtzeitschutz bieten. Wenn beide Programme gleichzeitig aktiv sind, könnten sie sich gegenseitig behindern. Eine mögliche Lösung ist, Malwarebytes als On-Demand-Scanner zu verwenden, während G Data den Echtzeitschutz übernimmt. Das bedeutet, dass Malwarebytes nur dann ausgeführt wird, wenn du manuell einen Scan startest, und nicht ständig im Hintergrund läuft. Weitere Informationen zu Malwarebytes findest du hier: [Malwarebytes](https://de.malwarebytes.com/) Weitere Informationen zu G Data findest du hier: [G Data](https://www.gdata.de/)
Die kostenlosen Versionen von Bitdefender und Malwarebytes unterscheiden sich deutlich in ihrem Funktionsumfang und Einsatzzweck: **Bitdefender Free** - Bietet einen grundlegenden Echtzeitschutz ge... [mehr]
Beide Programme, [Malwarebytes](https://de.malwarebytes.com/) und [Bitdefender](https://www.bitdefender.de/), sind bekannte Sicherheitslösungen, unterscheiden sich aber in ihrem Ansatz und Funkti... [mehr]
Ja, es gibt Antivirusprogramme für Linux. Zu den bekanntesten gehören: - **ClamAV**: Ein Open-Source-Virenscanner, der häufig auf Mailservern eingesetzt wird. [clamav.net](https://www.... [mehr]
Für Windows 7 gibt es nur noch wenige Antiviren-Programme, die offiziell unterstützt werden, da Microsoft den Support für Windows 7 im Januar 2020 eingestellt hat. Viele große Anb... [mehr]
Für Windows 7 gibt es nur noch sehr eingeschränkt kostenlose Antiviren-Software, da viele Hersteller den Support für dieses veraltete Betriebssystem eingestellt haben. Dennoch gibt es e... [mehr]