In IBM Lotus Notes (heute HCL Notes) kann es vorkommen, dass eine PBK-Datei (Personal Book, meist Adressbuch oder Kontakte) oder auch andere Dateitypen wie Archivdateien (z.B. .nsf-Archive) im Client... [mehr]
Um in HCL Notes (früher IBM Lotus Notes) E-Mails oder Dokumente aus einem Archiv zu bearbeiten, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: **1. Archivierte Dokumente sind normalerweise schreibgeschützt:** Standardmäßig werden E-Mails und Dokumente, die ins Archiv verschoben wurden, nicht mehr bearbeitet, sondern dienen nur der Aufbewahrung. Das Archiv ist meist als reine Ablage gedacht. **2. Bearbeiten im Archiv:** Wenn du dennoch ein Dokument im Archiv ändern möchtest, musst du das Archiv öffnen (meist als separate Datenbank, z.B. `archive.nsf`). Dort kannst du – sofern du die nötigen Rechte hast – das Dokument wie gewohnt öffnen und bearbeiten. **Achtung:** Änderungen im Archiv wirken sich nicht auf das Original in der Maildatenbank aus. **3. Arbeitsweise ändern:** Falls du möchtest, dass archivierte Dokumente weiterhin bearbeitet werden können, muss das Archivierungsverfahren oder die Zugriffsrechte entsprechend angepasst werden. Das kann bedeuten: - Die Archivdatenbank muss mit Bearbeitungsrechten versehen werden. - Die Archivierungsrichtlinie muss ggf. angepasst werden, damit z.B. keine Kopien, sondern Verschiebungen erfolgen. **4. Vorgehen zum Bearbeiten:** - Öffne HCL Notes. - Gehe zu „Datei“ > „Datenbank öffnen“ und wähle dein Archiv (z.B. `archive.nsf`). - Suche das gewünschte Dokument. - Öffne es und bearbeite es wie gewohnt (sofern du die Rechte hast). - Speichere die Änderungen. **5. Hinweise:** - Änderungen im Archiv sind unabhängig von der Original-Maildatenbank. - In Unternehmen kann es Richtlinien geben, die das Bearbeiten von Archivdaten verbieten. **Weitere Informationen:** Offizielle Infos zu HCL Notes und Archivierung findest du auf der [HCL Notes Support-Seite](https://support.hcltechsw.com/csm?id=kb_article_view&sysparm_article=KB0076037). **Fazit:** Du kannst Dokumente im Archiv bearbeiten, wenn du die nötigen Rechte hast und das Archiv nicht schreibgeschützt ist. Die Arbeitsweise kann durch Anpassung der Archivierungsrichtlinien verändert werden, dies sollte aber mit dem Administrator abgestimmt werden.
In IBM Lotus Notes (heute HCL Notes) kann es vorkommen, dass eine PBK-Datei (Personal Book, meist Adressbuch oder Kontakte) oder auch andere Dateitypen wie Archivdateien (z.B. .nsf-Archive) im Client... [mehr]