LibreOffice DatumDif für ein Datum in der Zukunft?

Antwort

In LibreOffice Calc kannst du die Funktion `DATEDIF` verwenden, um die Differenz zwischen zwei Daten zu berechnen. Wenn das Enddatum in der Zukunft liegt, funktioniert die Berechnung genauso wie bei einem Datum in der Vergangenheit. Hier ist ein Beispiel, wie du die Differenz in Tagen berechnen kannst: Angenommen, Zelle A1 enthält das Startdatum und Zelle B1 enthält das Enddatum: 1. Gib in Zelle C1 die folgende Formel ein: ``` =DATEDIF(A1;B1;"d") ``` Diese Formel gibt die Anzahl der Tage zwischen dem Startdatum und dem Enddatum zurück. Wenn das Enddatum in der Zukunft liegt, erhältst du eine positive Zahl. Weitere Intervalle, die du verwenden kannst, sind: - `"m"` für Monate - `"y"` für Jahre - `"ym"` für die Differenz in Monaten, ohne die Jahre zu berücksichtigen - `"yd"` für die Differenz in Tagen, ohne die Jahre zu berücksichtigen - `"md"` für die Differenz in Tagen, ohne die Monate und Jahre zu berücksichtigen Beispiel für die Differenz in Monaten: ``` =DATEDIF(A1;B1;"m") ``` Weitere Informationen findest du in der LibreOffice-Hilfe oder auf der offiziellen Webseite: [LibreOffice Calc Funktionen](https://help.libreoffice.org/latest/de/text/scalc/01/04060109.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo finde ich das T in der Menueleiste von LibreOffice Draw?

In LibreOffice Draw findest du das "T" für das Textwerkzeug in der Menüleiste unter dem Punkt "Einfügen". Dort kannst du "Text" auswählen, um ein Text... [mehr]

Wie fülle ich ein PDF-Formular mit LibreOffice Draw aus?

Um ein PDF-Formular mit LibreOffice Draw auszufüllen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Öffne LibreOffice Draw**: Starte das Programm auf deinem Computer. 2. **PDF-Datei importier... [mehr]