Wie konfiguriere ich das Image-Plugin und Preview Plugin für TinyMCE?

Antwort

Um das Image-Plugin und das Preview-Plugin im TinyMCE-Editor zusammen zu konfigurieren, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **TinyMCE einbinden**: Stelle sicher, dass du TinyMCE in deinem Projekt eingebunden hast. Du kannst es entweder lokal hosten oder über ein CDN einbinden. 2. **Plugins aktivieren**: In der Konfiguration des TinyMCE-Editors musst du sowohl das Image-Plugin als auch das Preview-Plugin aktivieren. Dies geschieht in der `plugins`-Option. 3. **Toolbar anpassen**: Füge die entsprechenden Buttons für die Plugins zur Toolbar hinzu, damit sie im Editor sichtbar sind. Hier ist ein Beispiel für eine einfache Konfiguration: ```javascript tinymce.init({ selector: 'textarea', // Wähle das Textarea-Element aus plugins: 'image preview', // Aktiviere die Plugins toolbar: 'image preview', // Füge die Buttons zur Toolbar hinzu // Weitere Optionen hier }); ``` 4. **Optionen für das Image-Plugin**: Du kannst zusätzliche Optionen für das Image-Plugin festlegen, wie z.B. die Möglichkeit, Bilder von einer URL einzufügen oder Bilder hochzuladen. 5. **Vorschau-Funktion**: Das Preview-Plugin ermöglicht es, eine Vorschau des Inhalts anzuzeigen. Stelle sicher, dass du die entsprechenden Einstellungen vornimmst, um die Vorschau korrekt darzustellen. 6. **Testen**: Teste die Konfiguration in deinem Browser, um sicherzustellen, dass beide Plugins wie gewünscht funktionieren. Diese Schritte sollten dir helfen, das Image-Plugin und das Preview-Plugin im TinyMCE-Editor zu konfigurieren. Achte darauf, die Dokumentation von TinyMCE für spezifische Optionen und erweiterte Konfigurationen zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sind Blender-Plugins mit Bforartists 4.5.2 kompatibel?

Ja, die meisten Plugins (Add-ons), die für Blender entwickelt wurden, sind in der Regel auch mit Bforartists kompatibel, da Bforartists auf Blender basiert und dessen Code weitgehend übernim... [mehr]