Gibt es vom Knoppix-Hersteller ein schreibfähiges komprimierendes Dateisystem?

Antwort

Ja, vom Knoppix-Entwickler Klaus Knopper stammt das schreibfähige komprimierte Dateisystem „Cloop“ (Compressed Loopback Device). Cloop wurde speziell für Knoppix entwickelt, um große Datenmengen komprimiert auf einer Live-CD unterzubringen. Ursprünglich war Cloop jedoch nur lesbar. Später wurde das aufs (Another Union File System) und overlayfs genutzt, um ein schreibfähiges Dateisystem über das komprimierte, nur lesbare Dateisystem zu legen. Das eigentliche komprimierte Dateisystem (meist SquashFS) bleibt dabei read-only, aber durch das Overlay kann das System schreibfähig genutzt werden. Ein echtes schreibfähiges, komprimiertes Dateisystem, das direkt von Klaus Knopper stammt, ist nicht allgemein verfügbar oder weit verbreitet. Die meisten Linux-Distributionen, einschließlich Knoppix, nutzen heute SquashFS (https://squashfs.sourceforge.net/) in Kombination mit Overlay-Technologien für schreibfähige Live-Systeme. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Knoppix-Seite: https://www.knopper.net/knoppix/ Zusammengefasst: - Cloop: Komprimiertes, aber nur lesbares Dateisystem von Klaus Knopper - Schreibfähigkeit wird durch Overlay-Dateisysteme (z.B. aufs, overlayfs) erreicht - Ein direkt schreibfähiges, komprimiertes Dateisystem von Knopper ist nicht bekannt

Frage stellen und sofort Antwort erhalten