Um ein Epic in Jira aufzurufen, gehe wie folgt vor: 1. **Projekt öffnen:** Melde dich in Jira an und wähle das gewünschte Projekt aus. 2. **Backlog anzeigen:** Klicke in der linken Sei... [mehr]
In Jira kannst du Filter verwenden, um gezielt nach bestimmten Vorgängen (Issues) zu suchen und diese anzuzeigen. Filter basieren auf Suchkriterien, die du entweder über die einfache Suche oder mit JQL (Jira Query Language) definierst. So funktioniert es: 1. **Navigiere zu "Vorgänge und Filter"**: Im Hauptmenü findest du den Bereich "Vorgänge" oder "Issues". Dort kannst du auf "Filter" oder "Alle Vorgänge anzeigen" klicken. 2. **Suchkriterien festlegen**: Du kannst nach Projekten, Status, Bearbeitern, Prioritäten usw. filtern. Für komplexere Suchen kannst du auf "Erweiterte Suche" wechseln und JQL verwenden, z.B.: ``` project = "MeinProjekt" AND status = "Offen" ``` 3. **Filter speichern**: Wenn du eine Suche erstellt hast, kannst du sie als Filter speichern, indem du auf "Als Filter speichern" klickst. Vergib einen Namen und optional eine Beschreibung. 4. **Gespeicherte Filter verwenden**: Deine gespeicherten Filter findest du unter "Filter" > "Meine Filter". Dort kannst du sie jederzeit aufrufen, bearbeiten oder mit anderen teilen. 5. **Filter teilen**: Du kannst Filter für Teams oder einzelne Nutzer freigeben, damit alle dieselben Suchergebnisse sehen. Weitere Infos findest du in der offiziellen Jira-Dokumentation: https://support.atlassian.com/de/jira-software-cloud/docs/filtern-von-vorg%C3%A4ngen/ So kannst du Jira-Filter effektiv nutzen, um den Überblick über deine Aufgaben zu behalten.
Um ein Epic in Jira aufzurufen, gehe wie folgt vor: 1. **Projekt öffnen:** Melde dich in Jira an und wähle das gewünschte Projekt aus. 2. **Backlog anzeigen:** Klicke in der linken Sei... [mehr]
Um Umlaute (ä, ö, ü, Ä, Ö, Ü, ß) in einem Textdokument in TextMate herauszufiltern bzw. zu entfernen, kannst du die Suchen-und-Ersetzen-Funktion mit regulären... [mehr]
In Microsoft Excel kannst du den Zugriff auf bestimmte Funktionen, wie das Anwenden oder Ändern von Filtern, nicht direkt mit einem Passwort schützen. Allerdings gibt es Möglichkeiten,... [mehr]
PixVerse bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Funktionen an. Es gibt eine kostenlose Testversion bzw. einen Free-Tier-Zugang, mit dem du PixVerse ausprobieren kannst. Für erweiterte... [mehr]
Windows 10 wird bis zum 14. Oktober 2025 offiziell unterstützt. Nach diesem Datum erhält das Betriebssystem keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr. Es ist jedoch möglich... [mehr]