Herman Johan Xennt ist ein deutscher Softwareentwickler, der vor allem als Mitbegründer und Entwickler der Software **Steganos** bekannt wurde. Steganos ist eine Software-Suite für Datenschu... [mehr]
Image-basierte Testautomatisierung ist eine Methode der Softwaretestautomatisierung, bei der visuelle Elemente der Benutzeroberfläche (UI) einer Anwendung verwendet werden, um Tests durchzuführen. Anstatt sich auf den zugrunde liegenden Code oder die Struktur der Anwendung zu verlassen, interagieren diese Tests mit der Anwendung, indem sie Bilder und visuelle Elemente erkennen und darauf reagieren. Hier sind einige Hauptmerkmale der image-basierten Testautomatisierung: 1. **Visuelle Erkennung**: Die Tests erkennen und interagieren mit UI-Elementen basierend auf deren visuellen Darstellung (z.B. Schaltflächen, Textfelder, Menüs). 2. **Unabhängigkeit vom Code**: Da die Tests auf visuellen Elementen basieren, sind sie unabhängig von der zugrunde liegenden Codebasis oder der Struktur der Anwendung. 3. **Einsatz von Bildverarbeitungsalgorithmen**: Diese Tests verwenden Algorithmen zur Bildverarbeitung und Mustererkennung, um UI-Elemente zu identifizieren und zu interagieren. 4. **Anwendungsfälle**: Besonders nützlich für Anwendungen, bei denen die UI häufig geändert wird oder für Legacy-Systeme, bei denen der Zugriff auf den Quellcode schwierig ist. 5. **Tools**: Es gibt verschiedene Tools, die image-basierte Testautomatisierung unterstützen, wie z.B. SikuliX (https://www.sikulix.com/) und Applitools (https://applitools.com/). Diese Methode kann besonders hilfreich sein, wenn traditionelle, codebasierte Testautomatisierung schwierig oder nicht praktikabel ist.
Herman Johan Xennt ist ein deutscher Softwareentwickler, der vor allem als Mitbegründer und Entwickler der Software **Steganos** bekannt wurde. Steganos ist eine Software-Suite für Datenschu... [mehr]
Es gibt verschiedene empfehlenswerte Vorleseprogramme, abhängig von deinen Anforderungen (z.B. Plattform, Sprache, Funktionsumfang). Hier sind einige beliebte Optionen: 1. **Balabolka** Kos... [mehr]
Um unter Windows die per SCCM (System Center Configuration Manager, jetzt Microsoft Endpoint Configuration Manager) installierte Software zu sehen, gibt es mehrere Möglichkeiten: **1. Softwarece... [mehr]
Excalidraw ist ein Open-Source-Projekt, das ursprünglich von Christopher Chedeau (auch bekannt als "vjeux") ins Leben gerufen wurde. Das Projekt wird mittlerweile von einer Community au... [mehr]
Es gibt weltweit viele Personen mit dem Namen Andreas Bauer, und ohne weitere Angaben (wie Branche, Land, Zeitraum oder spezifische Software) lässt sich nicht eindeutig beantworten, welche Softwa... [mehr]
Es gibt mehrere Personen mit dem Namen Andreas Bauer, daher ist eine eindeutige Zuordnung schwierig, ohne weitere Angaben. Im Bereich Softwareentwicklung ist kein international oder national besonders... [mehr]