Es gibt mehrere KI-unterstützte Tools, die aus einem textlichen Ablauf automatisch ein grafisches Flussdiagramm erstellen können. Hier sind einige bekannte Lösungen: 1. **Microsoft Vis... [mehr]
GIMP (https://www.gimp.org/) selbst enthält in der Standardinstallation bislang keine integrierten Werkzeuge, die explizit auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, wie man sie etwa von Photoshop (z.B. Generative Fill) kennt. Die meisten Funktionen in GIMP sind klassische Bildbearbeitungswerkzeuge ohne KI-Unterstützung. Allerdings gibt es einige Plugins und externe Tools, die KI-Funktionen in GIMP integrieren können. Beispiele sind: - **G'MIC** (https://gmic.eu/): Ein sehr umfangreiches Plugin, das auch einige Filter mit KI-ähnlichen Funktionen (z.B. Upscaling, Rauschentfernung) bietet. - **Resynthesizer**: Ein Plugin für inhaltsbasiertes Füllen, das zwar nicht auf moderner KI basiert, aber ähnliche Ergebnisse wie einfache KI-Tools liefern kann. Für fortgeschrittene KI-Funktionen wie automatische Objekterkennung, Generative Fill oder komplexe Retuschen ist GIMP aktuell aber nicht mit den neuesten KI-Technologien ausgestattet. Dafür müsstest du auf externe Tools oder kostenpflichtige Software zurückgreifen. Eine Übersicht zu GIMP-Plugins findest du hier: https://www.gimp.org/downloads/plugins/ Zusammengefasst: GIMP selbst hat keine eingebauten KI-Werkzeuge, aber über Plugins lassen sich einige KI-ähnliche Funktionen nachrüsten.
Es gibt mehrere KI-unterstützte Tools, die aus einem textlichen Ablauf automatisch ein grafisches Flussdiagramm erstellen können. Hier sind einige bekannte Lösungen: 1. **Microsoft Vis... [mehr]