Für das Aufnehmen und Bearbeiten von Stimmen gibt es mehrere empfehlenswerte Freeware-Programme: 1. **Audacity** [Audacity](https://www.audacity.de/) ist eines der bekanntesten kostenlosen... [mehr]
Für die Umwandlung von Text in Audio mit einer angenehmen Stimme gibt es einige empfehlenswerte Freeware-Programme und Online-Dienste. Hier sind einige Optionen: 1. **Balabolka** [Balabolka](http://www.cross-plus-a.com/balabolka.htm) ist ein kostenloses Windows-Programm, das viele verschiedene Stimmen (SAPI 5, Microsoft Speech Platform) unterstützt. Die Qualität hängt von den installierten Stimmen ab, aber es gibt auch kostenlose Stimmen mit guter Qualität. 2. **NaturalReader Free** [NaturalReader Free](https://www.naturalreaders.com/online/) bietet eine kostenlose Online-Version, die moderne, natürlich klingende Stimmen verwendet. Die Desktop-Version ist eingeschränkt, aber für einfache Tests ausreichend. 3. **TTSMP3** [TTSMP3](https://ttsmp3.com/) ist ein kostenloser Online-Dienst, der verschiedene Stimmen und Sprachen anbietet. Die Stimmen sind modern und angenehm, allerdings gibt es ein tägliches Limit. 4. **Google Text-to-Speech (Online über Google Übersetzer)** [Google Übersetzer](https://translate.google.com/) kann Text vorlesen. Die Stimmen sind sehr natürlich, allerdings ist die Nutzung auf kurze Texte beschränkt. 5. **ResponsiveVoice** [ResponsiveVoice](https://responsivevoice.org/) bietet eine kostenlose Online-Demo mit angenehmen Stimmen für verschiedene Sprachen. **Hinweis:** Die Qualität der Stimme hängt oft von den verwendeten Sprachpaketen ab. Für besonders natürliche Stimmen bieten viele Anbieter kostenpflichtige Premium-Versionen an. Für gelegentliche Tests und private Nutzung sind die oben genannten Freeware-Lösungen jedoch gut geeignet. Weitere Informationen zu Text-to-Speech findest du auch auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Text-to-Speech).
Für das Aufnehmen und Bearbeiten von Stimmen gibt es mehrere empfehlenswerte Freeware-Programme: 1. **Audacity** [Audacity](https://www.audacity.de/) ist eines der bekanntesten kostenlosen... [mehr]
Es gibt mehrere Freeware-Alternativen zu Miro, die auch offline nutzbar sind. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen: 1. **draw.io / diagrams.net** - Plattform: Windows, macOS, Linux, Web... [mehr]
Es gibt mehrere kostenlose Alternativen zu Miro, die ähnliche Funktionen für kollaborative Whiteboards und visuelle Zusammenarbeit bieten. Hier sind einige beliebte Freeware-Optionen: 1. **... [mehr]